Stammtafel im Anhang Band IX des Lexikons des Mittelalters
Lexikon des Mittelalters: Band I Spalte 618
********************
Angeloi
----------
Byzantinische Familie und Dynastie, die ihren sozialen
Aufstieg der 1110/15 erfolgten Heirat des aus Philadelphia (Kleinasien)
stammenden Konstantin
Angelos mit Theodora
verdankt, der jüngsten Tochter Kaiser
Alexios'
I. Komnenos. Konstantin und seine drei Brüder
sind jedoch erst in der Zeit KaiserManuels
I. Komnenos in höheren Staatswürden und militärischen
Kommandostellen bezeugt. Nachdem ein Enkel Konstantins und
Theodoras, Isaak,
1185 nach einer Revolte gegen Kaiser Andronikos
I. Komnenos, unter dem nicht allein die ANGELOI
Verfolgungen erlitten, selbst Kaiser geworden war, stellten die
ANGELOI
bis
1204 die byzantinischen Kaiser. Danach gelang es einem anderen Zweig der
ANGELOI,
sich in Konkurrenz zu den LASKARIDEN
und Lateinern die
Herrschaft in Epiros,
Thessalien
und
zeitweilig auch in Thessalonike
bis Ende des 13./Anfang des 14. Jahrhunderts zu sichern.
Herrscherdynastie, 1185-1204 in Byzanz, dann in West-Griechenland
(sogenanntes Despotat Epiros) bis Mitte des 13. Jh.