Jüngerer Sohn des Konstantin
Angelos und der
Theodora
Komnena von Byzanz, Tochter von Kaiser
Alexios
I.; Onkel der Kaiser
Isaak
II. und
Alexios
III.
Thiele, Andreas: Tafel 204,205
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband"
JOHANNES DUKAS-ANGELOS
-------------------------------------------
†
um 1200
Sohn des Konstantin, Onkel von Kaiser Isaak II. und Alexios III.
Johannes Dukas-Angelos
führte auch den Familiennamen "DUKAS",
wurde 1186 Sebastokrator, General und 1199 Prätendent
gegen seinen Neffen Alexios III.
Den beiden anderen Nachfolgestaaaten kam weniger Bedeutung
zu. Wegen ihrer jeweiligen geographischen Lage an der Adriaküste und
an der Südost-Küste des Schwarzen Meeres lagen sie zu weit abseits,
um auf den Gang der Dinge nachhaltig Einfluß nehmen zu können.
Auch ging ihnen das besondere Prestige ab, welches der Patriarchensitz
Nikäa verlieh. Das Despotat Epiros (um den späteren Namen
zu verwenden) wurde kurz nach der Einnahme Konstantinopels von einem gewissen
Michael
Komnenos Dukas gegründet; er gilt als unehelicher Sohn
Sebastokrator
Johannes Angelos Dukas' (Sohn der Kaiser-Tochter
Theodora und damit Enkel Alexios'
I. Komnenos) und ist dadurch ein Vetter Isaaks
II. und Alexios' III. In
Anbetracht der geschichtlichen Ereignisse überrascht es nicht, dass
weder er noch sein Vater sich je ANGELOS
genannt haben. Von seiner Hauptstadt Arta aus kontrollierte er die ganze
Nordwest-Küste Griechenlands und einen Teil Thessaliens.
Im Unterscheid zu seinem unehelichen Bruder war Theodor
Dukas der rechtmäßige Sohn Sebastokrator Johannes
Angelos Dukas' und Enkel Kaiser Alexios'
I. Komnenos.
oo N.N.
†
Kinder:
Manuel Komnenos-Dukas-Angelos
†
1241
Isaak Komnenos-Dukas
†
1203 gefallen
Alexios
†
Er wurde 1183 von Kaiser Andronikos I. geblendet.
Konstantin Komnenos-Dukas-Angelos
†
nach 1242
Theodor I.
†
um 1254
Tochter (Zwillingsschwester Theodors)
†
oo Michael Kantakuzenos
†
Kaiserliche Stammeltern
Illegitim
Michael I.
†
1214 ermordet
Literatur:
-----------
Norwich John Julius: Byzanz. Der Aufstieg des
oströmischen Reiches. Econ Verlag GmbH, Düsseldorf und München
1993 Band III Seite 220,225 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband,
R.G. Fischer Verlag 1994 Seite 204,205 -