Sohn des Patrikios Manuel Angelos
Thiele, Andreas: Tafel 204
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband"
KONSTANTIN ANGELOS
-----------------------------------
† nach
1166
Sohn des Patrikios Manuel Angelos, Mitglied der Militäradelskaste
Konstantin Angelos stieg im Dienst der KOMNENEN-Kaiser auf zum Sebastohypertatos und Pansebastohypertatos, Flottenkommandanten und Feldherrn.
um 1120
oo THEODORA
KOMNENA VON BYZANZ, Tochter des Kaisers Alexios I.
†
Das Geschlecht ANGELOS,
dem auf diese Weise so plötzlich und unverhofft Bedeutung zukam, war
weder besonders alt noch besonders vornehm. Tatsächlich wäre
es außerhalb der lydischen Stadt Philadelphia praktisch unbekannt
geblieben, hätte nicht Theodora Porphyrogenneta,
eine Tochter Alexios'
I. und Irene Dukas', Isaaks
Großvater Konstantin Angelos geheiratet. Von da an verlief
der Aufstieg der Familie rasant. Zum Zeitpunkt der Thronbesteigung Manuel
Komnenos' gehörte sie bereits zu den angesehensten in Konstantinopel
und stellte dem Thron mehrere Feldherren unterschiedlichen Formats. Als
für den Feudaladel daher die Zeit gekommen war, sich den Exzessen
des letzten KOMNENOS zu widersetzen,
schien es selbstverständlich, dass ein ANGELOS
dabei die Führung übernahm.
1110/15
oo Theodora Komnena, jüngste Tochter des
Kaisers Alexios I.
†
Kinder:
Johannes Angelos
†
Andronikos Dukas-Angelos
†
Johannes Dukas-Angelos
†
um 1200
Stammvater der Fürsten von Thessalien-Epiros
Alexios Komnenos-Angelos
†
Zoe
†
oo Andronikos Synadenos
† 1180 als Mönch
Isaak Angelos
†
Literatur:
-----------
Norwich John Julius: Byzanz. Der Aufstieg des
oströmischen Reiches. Econ Verlag GmbH, Düsseldorf und München
1993 Band III Seite 185 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband,
R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 204 -