BOURCHIER


Lexikon des Mittelalters:
********************

Bourchier
-------------
Englische Adels-Familie, namhafte Mitglieder der nobility von der Regierung Eduards III. (1327-1377) bis zur Mitte des 17. Jh.
Diese reiche baroniale Familie stammt von einem Juristen ab, John Bourchier ( ca. 1328), aus Halstead (Co. Essex), der Richter am Court of Common Pleas war.
Sein Erbe, Sir Robert B
ourchier ( 1349), der sich als Rechtsgelehrter und Soldat auszeichnete, war für kurze Zeit (14. Dezember 1340-28. Oktober 1341) Lord-Kanzler (lord chancellor) von England und damit der erste Jurist, der die Lordkanzlerschaft ausübte.
Da er 1348-1349 zum Parliament aufgeboten wurde, gilt er als erster Lord B
ourchier; er vergrößerte den Familienbesitz durch Heirat und Kauf. Sein Sohn John (ca. 1329-1400) wie sein Enkel Bartholomew ( 1409) wurden zum Oberhaus des Parliament aufgeboten (1381-1409). Bezeichnend für den Reichtum der BOURCHIER ist, daß das Lösegeld von 2.000 £, zu dessen Leistung sich John, Lord Bourchier im Jahre 1374 nach seiner Gefangennahme in der Bretagne verpflichtete, keineswegs zur Verarmung des Hauses führte.
1405 erhielt Sir William B
ourchier, Ur-Enkel von Sir Robert, als dritter Ehemann die Hand von Eduards III. Enkelin, Anne ( 1438), Gräfin-Witwe von Stafford; als Tochter von Thomas of Woodstock (1397), Herzog von Gloucester, und Eleanor Bohun ( 1399; Mit-Erbin der earldoms Hereford, Essex und Northampton) war Anne die reichste Erbin von ganz England.
Die vier Söhne aus dieser Verbindung, Henry, Thomas, William und John, waren Halb-Brüder von Humphrey ( 1460), dem 6. Earl of Stafford (1444 zum Herzog von Buckingham erhoben), der nahezu den gesamten Länderbesitz der Gräfin Anne erbte. Für seine in der Normandie geleisteten Dienste wurde Sir William von König Heinrich V. zum Grafen von Eu erhoben (1419).
Sein ältester Sohn, Henry ( 1483), heiratete 1426 Isabel ( 1484), Schwester von Richard Plantagenêt, Herzog von York ( 1460).
Isabels
Ansprüche auf eine Teilhabe an den Gütern von MORTIMER, die sie als Nichte (mütterlicher Seite) von Edmund, Earl of March ( 1425) erhob, wurden nie erfüllt. Henry B
ourchier erbte nach dem Tod der Base seines Vaters, Elizabeth (ca. 1399-1433), der Erb-Tochter von Bartholomew, Lord Bourchier ( 1409), deren Besitzungen, was Henry zu einem der reicheren englischen Barone werden ließ;
1446 erhielt er den Titel Viscount. Im Königsdienst bewies er beachtliche administrative Fähigkeiten; dreimal war er Schatzmeister (Lord Treasurer) von England (1455-1456,1461-1462,1471-1483). Er vergrößerte sein Vermögen durch die Einkünfte aus seinen Ämtern und ebenso durch Transaktionen großen Stils.
Sein Bruder und enger politischer Verbündeter Thomas (Bourchier, Thomas) war Erzbischof von Canterbury (1454-1486) und Kardinal (seit 1467).
Die beiden jüngeren Brüder Bourchier, William, Lord Fitzwarin ( 1469) und John, Lord Berners ( 1474), wurden nach ihren Heiraten mit reichen Erbinnen zu baronialem Rang erhoben.
Henry
, Viscount B
ourchiers dritter Sohn, Humphrey ( 1471), heiratete Joan Stanhope, Nichte und Mit-Erbin eines der reichsten englischen Magnaten, Ralph, Lord Cromwell (1456); aufgrund dieser Verbindung wurde Humphrey als Lord Cromwell zum Parliament aufgeboten (1461-1470). König Eduard IV. erhob kurz nach seiner Krönung (1461) Henry, Viscount Bourchier zum Earl of Essex; während der Rosenkriege unterstützten die BOURCHIER, die innerhalb des englischen Hochadels über bedeutendes militärisches und politisches Gewicht verfügten, König Eduard in einer für ihn unschätzbaren Weise, besonders bei den entscheidenden Auseinandersetzungen, die in der Schlacht von Barnet (1471) mit Eduards Sieg über Richard Neville ( 1471) und der endgültigen Niederwerfung des Widerstandes der LANCASTER gipfelten.
Dem ersten Earl of Essex aus dem Hause BOURCHIER
folgte 1483 sein noch jugendlicher Enkel, Henry (ca. 1472-1540), der 1493 die Mündigkeit erlangte; er war der Sohn von Earl Henrys Erben, Sir William ( 1483), oo mit einer Schwester von Elizabeth (Elizabeth Wydeville, 1492), der Gattin König Eduards IV. Trotz seines großen Reichtums verfügte der 2. Earl aus dem Hause BOURCHIER als wenig befähigte Persönlichkeit stets nur über geringen politischen Einfluß.
Seine Tochter und Erbin, Anne ( 1571), heiratete William Parr ( 1571), Bruder der letzten Gattin König Heinrichs VIII., Katherine Parr.
William Parr ließ sich 1552 von seiner Ehefrau scheiden, behielt aber ihren Besitz.
Der verbliebene Rest der Besitzungen der BOURCHIER ging möglicherweise 1571 an Walter Devereux (1539-1576) über, 2. Viscount of Hereford (Ur-Enkel von Cecily B
ourchier, 1493, Schwester des 2. Earl aus dem Hause BOURCHIER), für ihn wurde 1572 das Earldom of Essex wiedererrichtet; sein Sohn Robert Devereux, Earl of Essex (1556-1601), war Günstling von Königin Elizabeth I.
Die Baronie Berners besaß als 2. und letzter Baron John, Lord Berners (1467-1533), der englische Übersetzer von Froissarts Chroniken; nach seinem Tod wurde sie herrenloses Gut.
Eine jüngere Linie der BOURCHIER, die von William, Lord Fitzwarin ( 1469) abstammte, besaß das Earldom of Bath von 1536 bis zum Aussterben der BOURCHIER
in männlicher Linie im Jahre 1654.
T.B. Pugh

BOURCHIER


Nachkommen von König Eduard I. von England über die Linie Gloucester


Heinrich I. Graf von Essex-Eu1483
Heinrich II. Graf von Essex1540
Heinrich Lord Scales 1458
Humphrey Lord Cromwell 1471
Humphrey Sir Bourchier1471
Johann I. Lord Berners1474
Johann II. Lord Berners 1533
Johann Lord Ferrers von Groby1495
Thomas IV. Erzbischof von Canterbury1486
Wilhelm Graf von Eu 1420
Wilhelm Erbe von Essex-Eu1482
Wilhelm Lord Fitzwarin1469
Anna Gräfin von Eu1438 Plantagenet
Anna Lady Bourchier 1489 Wydeville
Anna Gräfin von Essex 1571 Bourchier
Cäcilie Nach-Erbin der Lordschaft Bourchier 1493
Eleonore Herzogin von Norfolk 1474
Elisabeth Herzogin von Norfolk1475 Tilney
Isabella Gräfin von Essex-Eu1484 Plantagenet-York
Johanna Baroness Berners1561
Katharina Lady Berners1536 Howard