Einziger Sohn des Grafen Richards
von Cambridge aus dem Hause
YORK
aus seiner 1. Ehe mit der Anna
Mortimer, Erb-Tochter von
Graf Roger
VII. von March; Ur-Enkel von König
Eduard
III. von England
und Vetter von König Heinrich VI. von England
Lexikon des Mittelalters: Band VII Spalte
816
********************
10. Richard Plantagenêt, Herzog von York
------------------------------
* 1411, † 30. Dezember
1460
Von König
Heinrich VI. als Thronerbe am 31. Oktober 1460
anerkannt; stammte über seinen
Vater Richard, Earl
of Cambridge († 1415),
und seine Mutter Anne Mortimer,
Tochter von Roger, Earl of March († 1398), von König
Eduard III. ab;
oo 1429
Cecily
Neville, Tochter von Ralph,
Earl of Westmorland
Richard
Plantagenêt erbte
umfangreiche Besitzungen in England,
Wales und Irland, die zum Earldom
of March
gehörten, und von seinem
Onkel, Eduard,
Duke of York
(† 1415). Er begann seine
Laufbahn im militärischen Dienst und war 1436-1437 und 1440-1447
königlicher lieutenant in Frankreich.
Als er aber versuchte, dort die englische Position abzusichern,
zerstritt er sich mit den Ministern Heinrichs VI.
1447-1453
wurde er zum königlichen lieutenant
in Irland ernannt.
Diese Position war zwar eine finanzielle Belastung, aber sie erlaubte
ihm, die Stellung der Familie dort zu festigen. Seine Besitzungen und
der Kriegsdienst ermöglichten ihm, sich Mitglieder des Hochadels
und der Gentry
dienstbar zu
machen, die ihm halfen, als er 1450 aus
Irland zurückkehrte, um sich den Protesten gegen die Regierung Heinrichs VI.
in England und Frankreich anzuschließen.
Während der
nächsten zehn Jahre zwangen ihn die Versäumnisse einer
schlechten Regierung, seine persönlichen Ressentiments und sein
Ehrgeiz als Vetter des Königs,
weitere bewaffnete Manöver gegen Heinrichs Minister
in Dartford (Kent, 1452) und St. Albans (Mai 1455) zu führen.
Zweimal (1454-1456) nutzte er die Krankheit des Königs aus, um
seine Ernennung zum Protektor
und Verteidiger des Königreiches zu sichern. 1459-1460 fand ein
entscheidender Kampf statt, bei dem Richard
Plantagenêt und seine Anhänger nach England von Irland und
Calais aus einfielen.
Richard
Plantagenêt beanspruchte den Thron und zwang Heinrich VI.,
seinen eigenen Sohn zu enterben und ihn als Erben anzuerkennen.
Er wurde von
den Lancastrians
in Wakefield
(Yorkshire) getötet.
Sein
ältester Sohn Eduard (IV.) bemächtigte sich am
4. März 1461 der Krone und begründete die YORK-Dynastie.
R.A. Griffiths
RICHARD I.
------------------
1411 † 1460 gefallen
Richard I. wurde
durch
den Tod seines Vaters Graf von
Cambridge, 1426 durch den Tod seines
Onkels Eduard 3. Herzog von York und
seit
1425 Erbe des Hauses MORTIMER
(Tod des Grafen Edmund
von
March)
und damit auch englischer
Thron-Prätendent, wodurch er
verstärkt
gegen die königliche Linie Lancaster
geriet.
Er wurde von Richard
Neville Graf von Westmoreland erzogen
und war 1431 bei der Krönung Heinrichs
VI.
in Paris dabei.
1433 trat er sein Erbe an, das reichste des
Königreiches,
und wurde Generalstatthalter in
Frankreich und der Normandie
und
Mit-Regent für den
geisteskranken König.
Nach der
Ermordung
Humphrieds von Gloucester wurde er
durch seine Ernennung zum Statthalter
von Irland kaltgestellt,
wobei
er auf seiner Reise dorthin etlichen Anschlägen entging.
Er
schürte
die Rebellion gegen den Kanzler Suffolk,
ließ ihn 1450
hinrichten
und kehrte im gleichen Jahr aus Irland zurück.
Er versöhnte
sich
mit dem König, trug ihm seine Mitarbeit an und zog sich nach
wiederholten
Intrigen auf seine walisischen Besitzungen zurück. Seine Absicht,
die Macht und Würde der Krone zu stärken, war am Widerstand
der
Clique um die Königin gescheitert. Er erzwang bei Ausbruch des
Wahnsinns
des Königs von Edmund
I. Beaufort von
Somerset
1453 die Aufnahme in den
Kronrat und wurde im
Frühjahr
1454 zum "Reichsregenten und
Beschützer des Königreiches"
ernannt.
Nachdem am 30.12.1454 der König scheinbar seine geistige
Gesundheit wiedererlangte, fand Yorks
Regentschaft
ein jähes Ende und er zog sich auf sein Schloß Sandal in
Yorkshire zurück.
Im Mai 1455 berief die Königin
und Somerset
den Großen Staatsrat ein und zog mit einem Heer gegen die York-Anhänger.
Am 21.5.1455 besiegte Richard in
einer
Stunde das königliche Heer in der 1. Schlacht
bei St. Albans,
begleitete
den König nach London
und wurde 1455/56 erneut Mitglied
des
Kronrates.
Der Clique um die Königin gelang es erneut, den Herzog von
York
aus dem Kronrat zu verdrängen, da sie den König
beherrschte.
Richard verlor 1459 durch Verrat
überraschend
die Schlacht bei
Blore Heath gegen ein doppelt so starkes
königliches
Heer und wurde nach Irland verjagt.
Er fand bei den Städten Hilfe
und wurde nach der siegreichen Schlacht bei
Northampton (10.7.1460), in
der er erneut den König gefangen nahm, als Erbe anerkannt und
installierte in London eine York-Regierung.
Er bekam Wales, Chester
und das Herzogtum Cornwall
zugesprochen und
nahm
am 10. Oktober zum Erstaunen seiner Anhänger sogar den Königstitel
an. Seine Handlungsweise war ungeschickt, politisch
törricht
und
war auch mit seinem Charakter unvereinbar. Nach drei Wochen
Verhandlungen
kam es zu einem Kompromiß, dem alle Beteiligten zustimmten. Richards
Anspruch auf die Krone als Erbe (durch seine Mutter) von Lionel
Herzog von Clarence, dem 3.
Sohn Eduards
III.
wurde als berechtigt anerkannt und er wurde zum Erben des
Königreiches
und zum Reichsregenten
ernannt, wobei Heinrich
VI. für den Rest seines Lebens König bleiben
sollte.
Die Königin und die Lancaster-Partei
rüstete mit schottischer Hilfe zum Kampf und während einer
vereinbarten
Waffenruhe zog das Lancaster-Heer
am 30.12. 1460 plötzlich vor das Schloß Sandal. Als Richard,
Edmund, Graf
von Rutland
und
der Graf Salisbury
einem Teil ihrer Leute, der unterwegs zur
Verpflegungsbeschaffung
war, tapfer aber unbesonnen zur Rettung herbeieilten, wurden sie
umzingelt
und getötet.
Richard war
ein ruhiger
zuverlässiger Mann mit mäßigen geistigen Gaben, aber
tapfer,
zielstrebig, zupackend und rücksichtslos. Er war etwas unter
Mittelgröße,
hatte ein offenes ehrliches Gesicht, das anziehend, aber nicht
schön
war.
oo 1438
CÄCILIE
NEVILLE
† 1495
Tochter des Grafen Ralph
I. von
Westmoreland und der Johanna
Beaufort-Lancaster
Tante des berühmten "Kingmaker"
(insgesamt 12 Kinder)
Kinder:
Anna
Eventual-Erbin der Eltern
10.8.1439 † 14.1.1475
Fotheringhay
1447-1473
1. oo Heinrich
Holland Herzog von Exeter
um 1430 † 1475 ermordet von Eduard IV.
1473
2. oo Thomas Lord St. Leger
† 1483 hingerichtet von Richard III.
Edmund
Graf von Rutland
1441 † 30.12.1460 ermordet
Rouen bei Wakefield
Eduard
IV. König von England
28.4.1442 † 9.4.1483
Elisabeth
22.4.1444 † 1503
Rouen
1460
oo Johann
de la Pole Herzog von Suffolk
1442 † 1492
Margarete
"Mutter der
Prätendenten"
3.5.1446 † 23.11.1503
Fotheringhay
9.7.1468
oo 3. Karl der Kühne Herzog von Burgund
10.11.1433 † 5.1.1477
Georg
Herzog von Clarence
21.10.1449 † 18.2.1478 hingerichtet
Richard
III. der Bucklige König von England
2.10.1452 † 22.8.1485
Thomas
1450/51 † 1453
Literatur:
-----------
Kendall Paul Murray: Richard III.
König
von
England. Mythos und Wirklichkeit. Eugen Diederichs Verlag München
1995
- Thiele, Andreas: Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1
Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa, R.G.
Fischer
Verlag 1993 Tafel 208 -