Tochter des Grafen Richards
I. von Rivers
aus dem
Hause WYDEVILLE und der Jakobäa
von St. Pol, Tochter
von
Graf
Peter I.
Lexikon des Mittelalters: Band III Spalte
1833
********************
6. Elisabeth Wydeville, Königin von England
-----------------------------
* um 1437, † 1492 Bermondsey
Begraben: Windsor, St. George's
Chapel
Tochter von Sir Richard Wydeville
(Woodville), dem späteren Lord und Earl Ryvers, und seiner
Gemahlin Jacquetta von Luxemburg, der Witwe von Johann, Herzog von
Bedford (Bruder von Heinrich V.)
1. oo Sir John Grey of Groby (†
1460)
2.oo 1. Mai 1464 mit
Eduard
IV., König von England
Kinder von 2:
-----------------
Elisabeth, oo König Heinrich VII.
Eduard (V.)
Richard, Herzog von York
und andere
Ihr erster Gatte, der auf der Seite der LANCASTER
kämpfte, war bei
St. Albans gefallen; nach der Schlacht bei
Towton wechselten ihr Vater und
ihr
Bruder Anthony von der Partei der
LANCASTER zu
Eduard
IV. (von York)
über, dessen Gunst sie rasch gewannen.
Elisabeth Wydeville lenkte
möglicherweise Eduards
Aufmerksamkeit auf sich durch einen Rechtsstreit, den sie um das Wittum
aus ihrer ersten Ehe führte. Es wird ihr nachgesagt, daß sie
eine der wenigen Frauen gewesen ist, die beständig den sexuellen
Attacken des Königs widerstand, da sie selbst ihren Rang
als zu
niedrig ansah, um legitime Gattin des Königs zu sein, aber als zu
hoch, um seine Dirne zu werden. Eduard
heiratete sie heimlich in Grafton Regis. Diese Ehe war einer der
Gründe für Eduards IV. Auseinandersetzung
mit Richard
Neville, Earl
of Warwick,
dem »Königsmacher«.
Rascher Aufstieg und überaus vorteilhafte Heiraten machten sieben
ihrer nächsten Verwandten
zu peers.
Zwar wurde ihr
politischer Einfluß von der zeitgenössischen gegnerischen
Propaganda (hinter welcher hauptsächlich Warwick und seine
Anhänger
standen) übertrieben, dennoch erreichte sie es, daß sich
unter den höheren Rängen der Peerage kein Bewerber für die
beiden Töchter Warwicks,
Isabella
und Anne,
immerhin die reichsten Erbinnen im
Königreich, fand. 1469 vermählten sich Eduards
Bruder George,
Herzog von Clarence, und Isabella heimlich. Es besteht
jedoch kein Zweifel darüber, daß die WYDEVILLE in bestimmten
Kreisen sehr
unbeliebt waren und blieben. Während des Exils Eduards IV.
(1470-1471) hielt sich Elisabeth
Wydeville im Asylbezirk
von Westminster auf,
wo ihr
ältester Sohn, der spätere
Eduard V., geboren
wurde. Nach dem plötzlichen Tod Eduards IV.
flüchtete sich Elisabeth
Wydeville erneut nach
Westminster, aus Furcht vor dem Haß, den Richard, Herzog von Gloucester
(der Protektor von
England
und spätere Richard III.)
gegenüber ihrer Familie hegte. Aus dem Asylbereich lieferte Elisabeth
Wydeville später
ihren zweiten Sohn Richard, Herzog von York, dem Protektor aus,
der ihn zusammen mit seinem älteren Bruder im Tower einkerkern
ließ, wo die beiden Kinder, wahrscheinlich auf Befehl oder
wenigstens mit Wissen Richards,
ermordet
wurden. Obwohl Elisabeth
Wydeville sich scheinbar
mit Richard
III. versöhnt hatte und an seinem Hof erschien,
unterstützte sie durch Intrigen Margarete Beaufort,
die Mutter von Heinrich Tudor (des späteren Königs Heinrich VII.), und
andere Opponenten und förderte damit die Invasion Heinrichs in
England und dessen Sieg bei Bosworth
(1485). Ihre älteste Tochter, Elisabeth
von York († 1503), wurde mit Heinrich VII.
am 18. Januar 1486 vermählt. Vielleicht wegen der ihr
zugeschriebenen Intrigen fiel die
Königin-Mutter bei ihrem
Schwieger-Sohn in Ungnade, wurde des größten Teils ihres
Besitzes verlustig erklärt und trat (vielleicht
gezwungenermaßen) in die Abtei Bermondsey ein, wo sie starb.
J.R. Lander
ELISABETH
------------------
† 1492 (als Nonnne)
1. oo JOHANN
DE GREY, Lord zu Groby
† 1461 gefallen
2. oo EDUARD
IV. VON YORK,
König von England
1442 † 1483
(siehe Grey-Dorset I/England IIIc)
1. oo Sir John Grey Lord Ferrers of
Groby
† 17.2.1461 gefallen
St. Albans
1.5.1465
2. oo Eduard IV. König von England
28.4.1442 † 9.4.1483
Kinder:
1. Ehe
Sir
Thomas Grey Marquis von Dorset
um 1455 † 10.4.1501
Richard Lord Grey
um 1457 † 25.6.1483 hingerichtet
Pontefract
2. Ehe
Cäcilie
1469 † 24.8.1507
oo Johann III. de Welles, Lord und
Viscount Welles
† 1499
Elisabeth
11.2.1466 † 11.2.1503
18.1.1486
oo Heinrich
VII. Tudor König von
England
28.1.1457 †
21.4.1509
Katharina
1479 † 15.11.1527
1495
oo Wilhelm
II. Courtenay Graf von Devon
um 1475 †
1511
Anna
2.11.1475 † 1510
4.2.1495
oo Thomas
IV. Howard Herzog von Norfolk
1473 † 25.8.1554
Bridget Nonne zu Dartford
1480 † 1517
Eduard
V. König von England
2.11.1470 † 6.7.1483 ermordet
Westminster Tower
Richard Herzog von York
17.8.1472 † 6.7.1483 ermordet
Tower
Literatur:
------------
Fraser Antonia: Die sechs Frauen Heinrichs
VIII.
Claasen Verlag GmbH Hildesheim 1995 Seite 33,105,228 - Kendall Paul Murray: Ludwig XI. König
von
Frankreich 1423-1483 Verlag Callway München 1979 Seite 152,240,281
- Kendall, Paul M.: Richard III.
König von England
Mythos und Wirklichkeit Seite
53-56,56-57,63,74,95,135-136,182-188,197-198,319-320,442,445 - Thiele, Andreas: Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1
Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa, R.G.
Fischer
Verlag 1993 Tafel 209 - Thiele, Andreas: Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische
Peerage,
ein Auszug, R.G. Fischer Verlag 1996 Tafel
256
- Wende Peter: Englische
Könige und
Königinnen.
Von Heinrich VIII. bis Elisabeth II. Verlag C.H. Beck München 1998
Seite 15 -