Lexikon des Mittelalters:
********************
Amaler
----------
gotisches Königsgeschlecht (Amelungen: etymolog.
Namensableitung bei Müllenhoff, MGH AA 5, 143; Jord. Get. 14, 79ff.).
Der von Jordanes überlieferte, 17 Generationen umfassende Stammbaum
gab zu Spekulationen bezüglich fast jedes Namens Anlaß und scheint
ursprünglich der Rückbeziehung des Geschlechts auf göttlichen
Ursprung zu dienen (so 1 Gapt; 6 Ostrogotha als Stammespersonifikation,
5 Hiserna als moralische Deutung). An Historizität ist erst mit Hermenricus
(vgl. Amm. 31, 3, 1) zu denken, doch bietet auch die Folgezeit mit Völkerwanderung,
Aufspaltung bei Ignorierung der historischen Ereignisse des 5. Jh. in der
Liste vielfache Schwierigkeiten. Nahe liegt, bei der Liste handle es sich
um eine Fiktion Cassiodors unter Zuhilfenahme früherer Quellen (Jord.
14, 82 Ablabius). Als Anlaß käme die Betonung west- und ostgotischen
Gemeinsamkeit etwa bei der Eheschließung Amalasunthas
mit Eutharich
515 in Frage.
G. Wirth