2. Sohn des Herzogs
Boleslaw (Bolko) II. von Oppeln und der Elisabeth
von Schweidnitz, Tochter von Herzog
Bernhard
Thiele, Andreas: Tafel 97
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband"
BOLKO III.
----------------
+ 1382
Sohn des Herzogs Bolko II. zu Oppeln
Bolko III. wurde 1356 Mitregent zu Oppeln,
geriet schroff gegen seinen Bruder Wladislaw
II., der das Erbrecht seiner Töchter gegen Bolkos Ansprüche
durchsetzte. Er forderte als Erbteil der Mutter auch Schweidnitz
und wurde von Kaiser
KARL IV. VON BÖHMEN, seinem Lehensherrn, mit Geld abgefunden.
Er führte viele Fehden, wurde vom stark hervorragenden Bruder zurückgedrängt
und mit Falkenberg abgefunden. Bolko III. war machtlos.
Kinder:
Johann Kropidlo Bischof von Posen, Kammin und Kulm
1360/64-3.3.1421
Bolko (Boleslaw)IV. Herzog von Oppeln
1363/67-6.5.1437
Heinrich
1374-22.12.1394
Bernhard Herzog von Falkenberg
1374/78-2. oder 4.4.1455
Anna Äbtissin von Trebnitz (1428-1455)
vor 8.4.1378-2.12.1455/ 2.1456
Literatur:
-----------
Thiele, Andreas: Erzählende genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband,
R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 97 -
Veldtrup, Dieter: Frauen um Herzog Ladislaus (+
1401). Oppelner Herzoginnen in der dynastischen Politik zwischen Ungarn,
Polen und dem Reich. Fahlbusch Verlag 1999 Seite 7,19,24,27,43,52,84,91,
94,96,121,125,131,140,143,177,179,196,234,239,240,245,266,279,284 - Veldtrup,
Dieter: Zwischen Eherecht und Familienpolitik. Studien zu den dynastischen
Heiratsprojekten Karls IV., Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit
Verlag Fahlbusch/Hölscher/Rieger Warendorf 1988 Seite 343 -