2. Sohn des Herzogs
Boleslaw I. von Oppeln und der Agnes
Thiele, Andreas: Tafel 96
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband"
BOLKO II. (BOLESLAW)
-----------------------------------
* vor 1300, + 1356
Bolko II. wurde nach Erbteilung Herzog zu Oppeln/Proskau. Er wurde als letzter der Brüder 1327 böhmischer Vasall und endgültig 1335. Er bekan Neustadt dazu, stand besonders gegen die Herzöge von Troppau wegen Ratibor und führte viele Fehden mit ihnen, den Vettern und den Städten und verschuldete.
oo um 1326
ELISABETH
VON SCHLESIEN
+ 1348
Tochter des Herzogs Bernhard zu Schweidnitz-Jauer
Kinder:
Wladislaw II. Herzog von Oppeln
1326/30-8./18.5.1401
Bolko (Boleslaw) III. Herzog von Oppeln
1330/37-21.10.1382
Heinrich Domherr zu Breslau
1337/18.8.1338-18.8.1356
Kunigunde Nonne zu St. Klara in Alt-Buda
1340- nach 4.6.1372
Agnes Nonne
- nach 1.6.1390
Anna Nonne von St.Klara zu Breslau
- nach
12.3.1411
Elisabeth Kantorin zu Trebnitz
-nach 25.4.1382
Agnes
1349/56-9.11.1411
oo Jobst Markgraf von Mähren
1354-18.1.1411
Literatur:
------------
Thiele, Andreas: Erzählende genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband,
R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 96 -
Veldtrup, Dieter: Frauen um Herzog Ladislaus (+
1401). Oppelner Herzoginnen in der dynastischen Politik zwischen Ungarn,
Polen und dem Reich. Fahlbusch Verlag 1999 Seite 7,18-21,24,26,42,44,47,
52,82,93,96,141-146,150,159,177,195,243,245,246,264,266,268,279,282 - Veldtrup,
Dieter: Zwischen Eherecht und Familienpolitik. Studien zu den dynastischen
Heiratsprojekten Karls IV., Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit
Verlag Fahlbusch/Hölscher/Rieger Warendorf 1988 Seite 199,343,368
-