Boleslaw I.                                     Herzog von Oppeln (1281/82-1313)
--------------
1254/vor 21.10.1258-14.5.1313
 

3. Sohn des Herzogs Wladislaw I. von Oppeln und der Euphemia von Groß-Polen, Tochter von Herzog Wladyslaw Odonicz
 

Thiele, Andreas: Tafel 96
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband"

BOLESLAW I. VON SCHLESIEN
---------------------------------------------
    + 1313

Sohn des Herzogs Wladislaw I. von Ober-Schlesien-Oppeln

Boleslaw I. folgte 1281 mit seinen drei Brüdern, teilte und erhielt Oppeln, Falkenberg, Großstrelitz, Ober-Glogau, Proskau und Malapene, unterstützte im jahrelangen Streit zwischen Bischof Thomas II. von Breslau und Herzog Heinrich IV. von Breslau letzteren, versuchte zu vermitteln und half bei der Gewinnung von Kleinpolen/Krakau. Er wurde 1289 in der Schlacht bei Siewierz von Wladyslaw Lokietek gefangegenommen, wurde Hauptmann von Krakau und 1289 verjagt. Boleslaw I. anerkannte König Wenzel II. von Böhmen als Lehensherrn, half ihm bei der Eroberung von Polen und wurde 1292/93 erneut Gefangener des Herzogs Wladyslaw. Er nahm 1297 an König Wenzels Krönung in Prag teil und an der Verschwörung gegen den deutschen König ADOLF VON NASSAU und machte 1298 die Schlacht bei Göllheim mit. Er machte 1300 König Wenzels Feldzüge gegen Polen und Ungarn mit und beherrschte durch Wenzels Gunst den größten Teil Ober-Schlesiens. Boleslaw anerkannte 1310 König Johann von Luxemburg-Böhmen, unterstützte ihn bis zuletzt, eroberte 1312 nochmals Krakau, schloß aber Frieden mit Wladyslaw I. und anerkannte ihn als König von Polen. Boleslaw I. war einer der bedeutendsten schlesischen PIASTEN.



um 1280
  oo Agnes
               - nach 17.11.1301
 
 
 
 

Kinder:

  Boleslaw Herzog von Falkenberg
  1290/95- 3. 1362/65

  Boleslaw (Bolko) II. Herzog von Oppeln
  vor 1300-21.6.1356

  Albrecht Herzog von Groß-Strehlitz
  nach 1300-22.1.1366/25.9.1375
 
 
 
 

Literatur:
-----------
Rhode Gotthold: Kleine Geschichte Polens. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1965 Seite 63,88 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband, R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 96 -
Veldtrup, Dieter: Frauen um Herzog Ladislaus (+ 1401). Oppelner Herzoginnen in der dynastischen Politik zwischen Ungarn, Polen und dem Reich. Fahlbusch Verlag 1999 Seite 20,96,141,230,236,282 -