SURREY, EARLDOM OF
Lexikon des Mittelalters:
********************
Surrey, Earldom of
------------------------
1088 für Wilhelm de
Warenne
(† 1088) geschaffen.
Nach
seinem Beinamen wurden er und seine Nachkommen im Earldom
allgemein als
Earls de Warenne bezeichnet.
Sie hatten umfangreiche Besitzungen in Sussex,
im südlichen
Yorkshire und in Norfolk, zusammen mit Burg und honour of
Reigate in Surrey.
Wilhelms
Enkel, Earl William III. (* um 1119),
starb 1148 ohne einen
männlichen Erben, und das Earldom
gelangte nacheinander an die
beiden Ehemänner von Williams
Tochter Isabel († 1203).
Ihr Sohn von ihrem zweiten
Ehemann,
Earl William IV. († 1240),
nahm den Beinamen »de Warenne«
an, und das
Earldom ging nun über an
seine Linie bis zum Tod seines
Ur-Enkels John, Earl of Surrey,
1347.
Earl John starb
ohne
Nachkommen, aber seine Schwester
Alice
heiratete Edmund,
Earl of Arundel (†
1326), und ihr Sohn Richard,
Earl of Arundel († 1376), erbte Titel und Wappen
des Earl of Surrey
sowie viele der WARENNE-Besitzungen,
die er in seine eigenen Lehnsbesitzungen einverleibte.
Das Earldom of
Surrey verblieb (ausgenommen 1397-1399) in der Familie der FITZALAN, Earls of Arundel,
bis zum Tod des Earl Thomas
1415,
als es an die Krone fiel. Thomas'
Vater Richard
II., Earl of Arundel,
verwirkte seine Ländereien und Titel 1397 wegen seiner politischen
Opposition zu König Richard II. 1387-1388,
und der Titel des Duke
of Surrey wurde
an Thomas
Holland, Earl
of Kent, verliehen.
Holland verlor
sein Dukedom nach der
Thronbesteigung Heinrichs IV.
1399 und wurde wegen seiner Teilnahme an der Rebellion im Januar 1400
hingerichtet.
Den größten Teil des Erbes der Arundel und Surrey erwarb
schließlich John
Mowbray,
Duke of Norfolk
(† 1476), für den der
Titel des Earl of
Surrey 1451 wiederbelebt wurde. Das Earldom wurde für Thomas
Howard, Duke of Norfolk,
1483 erneuert, und
in der Folgezeit blieb es Teil der honours
der HOWARD-Familie.
A. Tuck