Richard
II.
Graf von Arundel und Surrey-Varennes
---------------
Lord von Oswestry und Clun
um 1310
†
1376
Ältester Sohn des Grafen
Edmund von Arundel aus dem
Hause FITZALAN-STUART
und der Alice
von Varennes, Tochter und Erbin von Graf Wilhelm von Surrey/Sussex; väterlicherseits Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Enkel von König
Johann von England
Lexikon des Mittelalters: Band IV Spalte 503
*********************
FitzAlan
-----------
Englische baroniale Familie bretonischer Herkunft.
Dem Sturz der Familie folgte jedoch nach kurzer Zeit ein
Wiederaufstieg. Nach Mortimers
und Isabellas
Ende (1330) erreichte Edmunds
Sohn
Richard († 1376) die
Rehabilitation seines Vaters und die Wiedereinsetzung in Arundel Castle
(1331). Wie andere junge Adlige hatte Richard
ein gutes Verhältnis zu Eduard III.;
dies ermöglichte ihm den Aufbau einer starken Machtposition im
nördlichen Wales.
Als wichtiger militärischer Helfer des
Königs begleitete er diesen bei dessen erfolgreichen
Feldzügen: Schottland 1337-1338, Schlacht von Sluys
1340, Bretagne
1342-1343. Er befehligte eine Abteilung bei Crécy
(1346) und
nahm an der Belagerung von Calais
teil. Unter ihm erreichte die
Machtstellung der Familie ihren Höhepunkt. Vor allem durch
Erbschaft und Königsdienst konnte er den Besitz des Hauses sehr
vergrößern: Im Zeitraum bis 1361 erwarb er die meisten der
Besitzungen der WARENNES,
das Erbe seiner Mutter, und
kaufte
zahlreiche Landgüter in Surrey
und Sussex hinzu.
Kreditgeber des
Königs sowie der Prinzen
Eduard (des 'Schwarzen Prinzen') und John of Gaunt,
soll er nach späteren Quellen allein in Arundel Castle ein
Barvermögen von 90.000 Mark
(£ 60.000) besessen haben.
J.A. Tuck
Thiele, Andreas: Tafel 8
**************
"Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische
Peerage,
ein Auszug"
RICHARD II.
-------------------
† 1376
Richard II. wird 1330/31
voll
restituiert als Graf von Arundel
und
Lord von Oswestry und Clun,
einer
der "Lords Marcher" gegen Wales;
der Vater war 1326 geächtet und
hingerichtet worden (siehe dazu Arundel I),
wird Justiziar von Wales, Gouverneur von Carnarvon, Sheriff von
Shropshire und Shrewsbury;
unterstützt die BALLIOL-Partei
in
Schottland in der Hoffnung auf das
Stuart-Amt, das von den
stammesverwandten STUARTS
ausgeübt wird; wird königlicher
Admiral, zieht 1340 gegen Frankreich mit: Schlacht bei Crecy
1346, 1347 Calais erobert;
erbt 1347 die Allodien der Familie
ANJOU-VARENNES-SURREY,
wird 1361 Graf von Surrey-Varennes
und 1362 Mitglied im Hosenbandorden;
zeitweise
Gouverneur von Cinque
Ports und General-Kapitän
der Gascogne;
dient treu der Krone und genießt hohes Ansehen, hat viel
Einfluß
1. oo 1321-1344
ISABELLA
LE DESPENSER
†
Tochter des Lords Hugo II. zu Ryhall und der Eleonore
de Clare von
Gloucester
Ur-Enkelin des Königs Eduards I. von England
2. oo 1345
ELEONORE
PLANTAGENET VON ENGLAND
†
1372
Tochter des Grafen Heinrich
I. von Lancaster und der Mathilde
de
Chaworth
(1. Ehe siehe Brienne IV)
Thiele, Andreas: Tafel 203
**************
"Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1
Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa"
ELEONORE
-----------------
† 1372
1. oo JOHANN
I. BRIENNE, Lord de Baumont
† 1342
2. oo 1345
RICHARD II., Graf von Arundel
† 1376
(siehe Brienne IV bzw. bei Arundel IIa)
1321-1344
1. oo Isabella Le Despenser, Tochter des Lords Hugo II. zu
Ryhall
†
Ur-Enkelin des Königs Eduard I. von
England.
1345
2. oo 2. Eleonore von England-Lancaster, Tochter des Grafen
Heinrich I.
um 1310 † 1372
Kinder:
1. Ehe
Philippa FitzAlan
†
oo Richard Sir de Sergeaux
† 1393
Marie FitzAlan
† um 1396
oo Johann II. Le Strenge, Lord zu Blackmere
um 1331 † 1361
Edmund FitzAlan
um 1329 †
nach 1377
oo Sibylle Montagu, Tochter des Grafen Wilhelm I. von Salisbury
†
2. Ehe
Thomas
Erzbischof von Canterbury
1353 †
19.2.1414
Wilhelm Fitz Alan Sir d'Arundel
† 1400
Richard
III. Graf von Arundel
1346 †
1397 hingerichtet
Johanna
um 1345 †
1419
1359
oo Humphrey
IX. Bohun, Graf von Hereford
1342
†
1373
Eleonore FitzAlan
† 1375 (Pest)
oo Robert
d'Ufford, Erb-Graf von Suffolk
1363 † 1375 (Pest)
Alice
um 1350 †
1416
oo Thomas
II. Graf von Kent
um 1350
†
1397
Johann I. Lord d'Arundel
† 1379
Literatur:
------------
Thiele, Andreas: Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1
Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa, R.G.
Fischer
Verlag 1993 Tafel 203 - Thiele, Andreas:
Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische
Peerage,
ein Auszug, R.G. Fischer Verlag 1996 Tafel 8,50 -