Katharina Carey                               Lady von Rutherfield
----------------------
                                
Lady of the Bedchamber der englischen Königin Elisabeth I.
152415.1.1568

Einzige Tochter des königlichen Kammerherrn Wilhelm Carey und der Maria Boleyn, Tochter von Graf Thomas II. von Ormond; Nichte der Königin Anna Boleyn von England und Cousine der Königin Elisabeth I. von England


www. wikipedia.de
****************

Catherine Carey
---------------------
* 1526; 15. Januar 1568

 war Lady of the Bedchamber der englischen Königin Elisabeth I.

Sie war die Tochter von Sir William Carey und dessen Frau Mary Boleyn, Anna Boleyns Schwester, und damit Elisabeths Cousine, darüber hinaus eine enge Freundin der Königin. Ihre Mutter Mary Boleyn war die Geliebte Heinrichs VIII. vor dessen Heirat mit Anna Boleyn; Gerüchte, denen zufolge Catherine Carey eine uneheliche Tochter Heinrichs war, stimmen aller Wahrscheinlichkeit nach nicht. Sie war Augenzeugin der Hinrichtung ihrer Tante Anna Boleyn.

Catherine Carey war mit Sir Francis Knollys, einem späteren Wächter Maria Stuarts, verheiratet und Mutter von zwölf Kindern. Eine ihrer Töchter war Lettice Knollys, die spätere Ehefrau des Earl of Leicester.

Nachkommen 

  1. Walter Devereux, 1. Earl of Essex
  2. Robert Dudley, 1. Earl of Leicester
  3. Christopher Blount
  1. Dorothy Bray
  2. Elizabeth Howard, Tochter von Thomas Howard, 1. Earl of Suffolk
  1. Gerald Fitzgerald, Baron Offaley
  2. Sir Phillip Butler of Watton Woodhall.

Literatur



Thiele, Andreas: Tafel 37
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische Peerage, ein Auszug"

MARIE CAREY
-----------------------
  

wohl Halb-Schwester von Elisabeth I.

  oo SIR FRANZ KNOLLYS
          

KG; zu Rotherfield Greys: die Stammeltern der Grafen von Banbury Viscounts Wallingford Barone Knollys, zu Greys ( im 20.Jh.)

Fraser Antonia: Seite 115
*************
"Die sechs Frauen Heinrichs VIII."

Trotz späterer anderslautender Gerüchte stammte keines von Marys Kindern von König Heinrich. Ihre Tochter Catherine Carey und ihr Sohn Henry Carey, der von seiner Cousine ersten Grades, Elisabeth I., den Titel eines Lord Hunsdon erhielt, kamen 1524 bzw. 1526 zur Welt, als die Affäre bereits beendet war, Wir können daher sicher sein, daß Henry Carey mit ebensogroßem Stolz wie Henry Fitzroy anerkannt worden wäre, wenn er der Sohn Heinrichs VIII. gewesen wäre. Die Beziehung selbst war aber kein bloßes Gerücht.




um 1540
  oo Franz Knollys Sir zu Rotherfield

      
1514 1596    

 


Kinder:

  Lätitia Knollys
 
1540 26.12.1634

  1. oo Walter Devereux Graf von Essex
           1541 22.9.1576

  2. oo Robert Dudley Graf von Leicester
           24.6.1532 4.9.1588

  Wilhelm Knollys Sir zu Rotherfield, 1. Earl of Banbury
 
1544 25.5.1632

  Sir Henry Knollys
  1545 1583

  oo Margaret Cave, Tochter von Sir Ambrose Cave und Margaret Willington
        1549 1600

  Elizabeth Knollys
      

  oo Sir Thomas Leighton, Sohn von John Leighton of Watlesburgh und Joyce Sutton
        

  Edward Knollys
  1546 1580

  Sir Robert Knollys
  1547 1626

  oo Catherine Vaughan, Tochter von Sir Rowland Vaughan
         

  Richard Knollys
  1548 1596

  oo Joan Heigham, Tochter von John Heigham
          

  Sir Francis Knollys der Jüngere
  1552 1643

  oo Lettice Barrett, Tochter von John Barrett, Schwiegervater von John Hampden
         

  Sir Thomas Knollys
        †
  oo Odelia de Morana, Tochter von John de Morana
           †

  Anne Knollys
   1553 1608

  oo Thomas West, 2. Baron De La Warr
          

  Catherine Knollys
  1560 1620

  oo Gerald Fitzgerald, Baron Offaley
          

  Cecily Knollys
      
 
 
 
 

Literatur:
------------
Fraser Antonia: Die sechs Frauen Heinrichs VIII. Claasen Verlag GmbH Hildesheim 1995 Seite 115 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische Peerage, ein Auszug, R.G. Fischer Verlag 1996 Tafel 37 -