SHREWSBURY
Lexikon des Mittelalters:
********************
Shrewsbury (Salopesberie, Scropesberie)
--------------------------------------------------
Stadt in der englischen Grafschaft Shropshire in
einer Schleife des Severn; im 5. und 6. Jh. Hauptstadt der
Könige von
Powys, 799 von Offa
von Mercien erobert; aufgrund der Lage an der Grenze
zu Wales einer der Hauptorte
der sächsischen Könige. In der
Regierungszeit König æthelstans wurde in
Shrewsbury die erste
königliche
Münze eingerichtet. In der angelsächsischen Chronik 1006 als
Hauptstadt der
Grafschaft Shropshire genannt, führt das Domesday
Book Shrewsbury
als königlicher
burgus und verzeichnet 252 burgesses in der Stadt. Nach der
normannischen
Eroberung fiel Shrewsbury
zusammen mit der Grafschaft 1071 an Roger
de Montgomery,
den früheren Berater und
Statthalter
Herzog Wilhelms in der
Normandie. Dieser erhob ihn auch zum
Grafen von Arundel und von Sussex.
Unmittelbar nach der Belehnung mit der Stadt errichtete Roger an der
engsten Stelle der »Halbinsel« eine Burg. Obgleich dabei
rund 100 burgages
zerstört wurden und Roger
82 neu zugezogene
Normannen von Zahlungen befreite,
erhöhte sich die von den
Bürgern zu entrichtende jährliche Abgabe von £ 30 auf
£ 40. Der daraus resultierende Protest der Einwohner ist
ebenfalls im
Domesday Book erwähnt.
Die eher unregelmäßige Gestalt
Shrewsburys liegt in den
eingeschränkten topographischen Voraussetzungen
begründet; im Verlauf der Jahrzehnte nach der normannischen
Eroberung
entwickelten sich außerhalb der beiden Brücken im Westen und
Osten
der Stadt Vorsiedlungen (Frankwell, Foregate). Etwas östlich des
Severn
hatte Roger um 1086
eine Abtei
OSB (St. Peter und St. Paul)
begründet; der erste Abt ist 1087 belegt. Diese Gründung in
Shrewsbury zählt zu
den wenigen, von Cluny unabhängigen Abteien des
11. Jh.
Rogers Sohn, Graf Robert de Bellême,
rebellierte 1102
erfolglos gegen Heinrich I.; Titel und
Güter fielen, wie auch Shrewsbury
und die Abtei selbst, zurück an die Krone.
1137 eroberte König
Stephan von Blois
nach längerer Belagerung die Burg; Shrewsbury
wurde ab
1220 befestigt.
Die Hospitäler St. Giles und St. George
sind im 12. Jh. nachweisbar, das Hospital St. John gilt als
königliche Gründung des frühen 13. Jh.
Die
wesentlichsten
Freibriefe Shrewsburys
datieren aus den Jahren 1199, 1204 und 1226. Seit 1285
entsandte Shrewsbury
Repräsentanten in das Parliament.
1334 wurde die
Stadt, in der zu Ausgang des 14. Jh. rund 2.000 Einwohner lebten,
mit
£ 80 besteuert.
B. Brodt