ARUNDEL
Lexikon des Mittelalters:
********************
Arundel
-----------
Englische Grafenwürde (earldom),
auch als earldom von Sussex
bzw.
Chichester bezeichnet.
Früheste Träger des honor Arundel waren die Grafen von
Shrewsbury (1067 bis 1102);
der erste eigentliche Titelinhaber war
jedoch Wilhelm von Aubigny († 1176), der das earldom durch Heirat mit Adeliza (Alix), der Witwe Heinrichs
I., erhielt und seit 1141 den Titel führte, als
er
das earldom von Lincoln
verlor. Zumeist loyal gegenüber Stephan von Blois,
diente er Heinrich
II. in zuverlässiger Weise.
Nachdem die Ländereien
in
königlicher Hand gewesen waren, folgte 1190 sein Sohn, der aber
bereits 1193 starb.
Wilhelm (III.)
von Aubigny unterstützte König
Johann, bis er sich
1216 für kurze Zeit Ludwig
(VIII.) von Frankreich
zuwandte.
Ihm folgten seine
Söhne Wilhelm (1221-1224)
und Hugh (1224-1243),
die keine
männlichen Erben hinterließen. Am Ende des 12. Jh.
schuldete der Graf den Dienst von über 170 Rittern aus seinen
Baronien Arundel (Sussex) und Old Buckenham (Norfolk).
1291 wurde der
Titel für die Familie FITZ-ALAN
wiederaufgenommen.
1433 wurde der Anspruch auf die Grafenwürde mit
dem Besitzrecht des Schlosses Arundel verknüpft, was jedoch keine
historische Berechtigung hat.
M. C. Prestwich