Einziger Sohn des Kaisers
Michael
VII. Dukas von Byzanz und der Maria
von Alania, Tochter von König
Bagrat IV. von Georgien
Lexikon des Mittelalters: Band III Spalte 1443
********************
Dukas (pl. Dukai)
---------------------
Nachdem
Michael VII.
zum Thronverzicht gedrängt worden war, berief sich sein Nachfolger
Nikephoros Botaneiates zur Legitimierung seiner Herrschaft nicht
nur auf seine Verwandtschaft mit den PHOKAI,
sondern er ehelichte auch, noch zu Lebzeiten Michaels
VII., dessen Gattin Maria.
Ähnlich verhielt sich auch Alexios I. Komnenos,
der Irene heiratete, die Tochter des
Verräters
Andronikos
und Enkelin von Johannes,
der Alexios 1081 geholfen hatte, sich
des Thrones zu bemächtigen. Alexios
wurde zuerst nur zum Erben des jungen Konstantin
bestimmt, des Sohnes von Michael VII.;
er verlobte ihn mit seiner ältesten Tochter Anna.
Als ihm aber ein Sohn geboren wurde und Konstantin
(ca.
1095) starb, gingen die DUKAS endgültig
des Thrones verlustig.
KONSTANTIN "DER PURPURGEBORENE"
------------------------------------------------------------
†
Konstantin Dukas wurde 1074-1078 und 1081-1087 Mit-Kaiser, wurde von Kaiser Alexios I. zuerst adoptiert und dessen Schwiegersohn. Nach der Geburt von dessen Sohn Johannes II. enterbt und geschieden, verschwand er danach aus der Überlieferung.
1074-1078
oo HELENE
D' HAUTEVILLE, Tochter des Herzogs Robert Guiscard
†
1084-1090/91
oo 1. ANNA
KOMNENA VON BYZANZ, Tochter des Kaisers Alexios I.
1.12.1083 † um 1154
Cousine, berühmte Geschichtsschreiebrin
Annas Haß auf Johannes währte ihr Leben lang und gründete auf verständlicher Eifersucht. Als Irenes und Alexios' ältestes Kind war sie schon als Säugling mit dem jugendlichen Prinzen Konstantin - einem Sohn Michaels VII. - verlobt worden und galt die ersten fünf Jahre ihres Lebens als mutmaßliche Erbin des byzantinischen Throns. Dann gebar Kaiserin Irene am 13. September 1087 einen Sohn, nämlich besagten Johannes, und Annas Träume von der kaiserlichen Krone zerschlugen sich. Doch nicht für lange. Nach Konstantins frühzeitigem Tod heiratete sie 1097 Nikephoros Bryennios, Sohn des gleichnamigen Feldherrn, der nach einem versuchten Aufstand gegen den erbärmlich unfähigen Kaiser Michael VII. Dukas 1077 von ihrem Vater Alexios geblendet und gefangengesetzt worden war.
Bünemann, Richard: Seite 87,106,109,113,205
****************
"Robert Guiskard 1015-1085. Ein Normanne erobert Süditalien."
Seit der Zeit nach dem Fall von Bari bemühten sich
die Kaiser der Rhomäer um ein Ehebündnis mit dem Normannen-Herzog.
Robert reagierte zunächst jedoch überhaupt nicht. Erst
nach der Geburt von Konstantin Porphyrogennetos
Anfang 1074, dem Sohn von Kaiser
Michael VII. Dukas, stimmte der HAUTEVILLE
grundsätzlich zu. Mitte des Jahres sandte er Bevollmächtigte
nach Konstantinopel, um den Vertrag über eine Ehe von Konstantin
Porphyrogennetos und seiner Tochter Olympias auszuhandeln.
Konstantin
besaß als in Purpur Geborener - er erblickte das Licht der
Welt, als sein Vater Kaiser war, besondere Aussichten auf die Thronfolge.
Der Basileus verlobte seinen noch nicht einjährigen Sohn Konstantin
mit
der Tochter Olympias-Helena) des Guiskard
und versprach, die beiden später zu verheiraten.
Dabei hat der Sturz seines Bundesgenossen und Verwandten
Michaels
VII. Dukas im März 1078 sicher eine Rolle gespielt. Schließlich
wurde seinem Schwiegersohn
Konstantin und
seiner Tochter Olympais-Helena dadurch
jede Aussicht auf die byzantinische Kaiserkrone genommen.
Am Hofe des Basileus sollte Raoul Peau de Loup
Beschwerde über die Behandlung von Guiskards Tochter vorbringen.
Der Gesandte habe deutlich gemacht, daß sein Herr wegen der Beleidigung,
die Helena zugefügt wurde, zum
Krieg gezwungen sei. Botoneiates hatte
die Verlobung des jungen Mädchens mit Konstantin
annulliert.
Der Gesandte überbrachte die Nachricht vom erfolgreichen
Staatsstreich des Alexios. Er versicherte,
daß der KOMNENE
Helenas Ex-Verlobten, den siebenjährigen Konstantin
Dukas, zum Mitregenten ernannte. Im März 1078 ist
der DUKAS
gezwungen worden, die byzantinische
Kaiserkrone abzulegen. Sein Nachfolger, Nikephoros
Botoneiates, löste die Verlobung von Guiskards Tochter
mit dem Thronprätendenten
Konstantin auf, eine Maßnahme, die das normannisch-byzantinische
Bündnis von 1074 faktisch aufhob.
1074-1078
1. oo Helene von Hauteville, Tochter des Herzogs
Robert Guiscard
um 1070 † nach 1090
2. oo 1. Anna Komnena von Byzanz, Tochter des Kaisers
Alexios
1.12.1083 † um 1154
Literatur:
-----------
Bünemann, Richard: Robert Guiskard 1015-1085.
Ein Normanne erobert Süditalien. Böhlau Verlag GmbH & Cie,
Köln 1997 Seite 87,106,109,113,205,252,255 - Norwich John Julius:
Byzanz. Der Aufstieg des oströmischen Reiches. Econ Verlag GmbH, Düsseldorf
und München 1993 Band III Seite 74 - Thiele, Andreas: Erzählende
genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband,
R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 199 -