Tochter des Großfürsten
Swjatopolk II. von Kiew aus dem Hause der RURIKIDEN
aus seiner Verbindung mit einer namentlich unbekannten Konkubine
Brandenburg Erich: Tafel 37 Seite 74
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen."
XII. 293 BOLISLAV III., Herzog von Polen 1102,
König
--------------------------------
* 1086, + 1138 28.X.
Gemahlinnen:
-----------------
a) 1103
SBISLAVA, Tochter des Großfürsten Svatopolk
II. von Kiew
+ nach 1109, vor
1112
b) 1113
SALOME, Tochter des Grafen Heinrich von Berg-Schelklingen
+ 1144
SBISLAWA
-----------------
+
oo 1103
BOLESLAW
III., Herzog von Polen
+ 1138
Zbigniew,
der ältere, und der noch sehr jugendliche, 1085 geborene Boleslaw
III. ("Schiefmund" - Krzywousty)
(1102 bzw. 1107-1138) herrschten in den ihnen schon
1099 zugesprochenen Teilgebieten, Zbigniew
im Hauptteil Großpolens mit
Gnesen, in Kujawien und Masowien,
Boleslaw
in Kleinpolen, Schlesien
und im Westen Großpolens mit Posen. Beide waren offenbar gleichberechtigt
[6 Von einigen polnischen Historikern, so von R. Grodecki, wird
angenommen, daß Zbigniew als
Senior
die väterliche Oberherrschaft übernommen hatte.], von vornherein
scheinen es aber beide auf die Vorherrschaft über den Bruder, vielleicht
auch auf dessen Vertreibung abgesehen haben. Dabei verbündete sich
der weit energischere und beim Adel beliebtere
Boleslaw mit Svjatopolk II. von Kiew,
dessen Tochter Zbislava er 1103 ohne
Einverständnis Zbigniews heiratete,
und mit Koloman von Ungarn.
16.11.1102
oo 1. Boleslaw III. Schiefmund Herzog von Polen
1085-28.10.1138
Kinder:
1. Ehe
Tochter
um 1110-
1124
oo Wsewolod I. Fürst von Murom
-
Wladyslaw II. der Vertriebene
1105-30.5.1159
Literatur:
-----------
Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen.
Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 37 Seite 74 -
Rhode
Gotthold: Kleine Geschichte Polens. Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Darmstadt 1965 Seite 27 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 2 Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser II Nord-, Ost- und Südeuropa,
R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 300,334 - Weller Tobias: Die Heiratspolitik
des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert. Rheinisches Archiv. Böhlau
Verlag Köln Weimar Wien 2004 Seite 365 -