Sohn des Prinzen Gelarich;
Urenkel von König Geiserich
Thiele, Andreas: Tafel 221
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband"
GELIMER
---------------
†
nach 534
Gelimer setzte 530
König
Hilderich
ab, wurde letzter Vandalen-König
und bekämpfte die Mauren
im südlichen Tunesien, die ständig rebellierten. Er führte
seit 532 Krieg gegen den byzantinischen Feldherrn Belisar
und unterlag in den Schlachten bei Decimum und bei Triacamarum. Er floh
zu den Mauren ins südliche Tunesien und geriet bei einem schlecht
vorbereiteten Rückeroberungsversuch in Belisars Gefangenschaft.
Er wurde mit vielen Getreuen als Gefangener abgeführt und beendete
seine Leben nach 534, reich dotiert mit Besitz in Kleinasien. Karthago
wurde wieder römische Provinz.
Literatur:
-----------
Dahn Felix: Die Völkerwanderung. Germanisch-Romanische
Frühgeschichte Europas. Verlag Hans Kaiser Klagenfurt 1977 Seite 34,35,38
- Gregor von Tours: Fränkische
Geschichte. Phaidon Verlag, Essen und Stuttgart 1988 Buch II Kapitel
3 - Offergeld Thilo: Reges pueri. Das Königtum Minderjähriger
im frühen Mittelalter. Hahnsche Buchhandlung Hannover 2001 Seite 110,114
- Schreiber Hermann: Die Vandalen. Siegeszug und Untergang eines
germanischen Volkes. Gondrom Verlag Bindlach 1993 Seite 242,329,332,342
- Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur
europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs-
und Fürstenhäuser Ergänzungsband, R.G. Fischer Verlag 1994
Tafel 221 -