Sohn des zum Herzog von Asti ernannten Bruder der
Königin
Theodelinde,
Gundoald
(† 612); damit ein waschechter
AGILOLFINGER
und Urenkel des Langobarden-Königs
Wacho
Lexikon des Mittelalters: Band I Spalte 933
********************
Aripert I., König der Langobarden (653-661)
------------
†
Vater:
-------
Herzog Gundoald von Asti
Söhne:
--------
Könige Perctarit und Godepert
Aripert war der erste
männliche Vertreter der älteren "bayerischen" Dynastie
(AGILOLFINGER), die sich von der Königin
Theudelinde
herleitete. Im Gegensatz zur arianischen und römerfeindlichen Politik
seiner Vorgänger, besonders
König
Rotharis, verfolgte Aripert
als Katholik eine - wenngleich in der jüngeren Überlieferung
vielleicht übertrieben dargestellte - entgegengesetzte Linie. In seiner
Residenz Pavia, wo unter seiner Herrschaft der letzte arianischen Bischof
Anastasius konvertierte, baute er die erste katholische Kirche S. Salvator
vor den Mauern. Über seine auswärtigen Beziehungen ist nichts
bekannt, doch scheint Aripert in keine
militärische Auseinandersetzungen verwickelt worden zu sein. Bei seinem
Tode war seine Herrschaft so sehr gefestigt, dass seine beiden noch recht
jungen Söhne die Königsherrschaft unangefochten übernehmen
konnten. Aus seiner Regierungszeit haben sich weder Königs- noch Privaturkunden
erhalten.
ARIBERT I. VON BAYERN
-------------------------------------
†
661
Sohn des Herzogs (Prinzen) Gundobald, Neffe der Königin Theodelinde und Urenkel des Langobarden-Königs Wacho
Aripert I. folgte 622/23 dem Neffen als König
zu Pavia. Seit ihm waren alle Könige der Langobarden katholisch. Er
arbeitete mit den Päpsten zusammen, führte die Kriege der Vorgänger
gegen Ravenna und die Awaren weiter und mußte Tribute zahlen.
oo N.N.
†
Kinder:
Godepert
†
662 ermordet
Perctarit
†
688
Theodorata
†
oo Grimoald König der Langobarden
† 671
Literatur:
------------
Jarnut Jörg: Agilolfingerstudien. Anton Hiersemann
Stuttgart 1986 Seite 78,89,118,128 - Paulus Diakonus und die Geschichtsschreiber
der Langobarden: Geschichte der Langobarden. Phaidon Verlag Kettwig 1992
Buch IV Kapitel 48,51/Buch V Kapitel 1,33,37/Buch VI Kapitel 35 - Schneider,
Reinhard: Königswahl und Königserhebung im Frümittelalter.
Untersuchungen zur Herrschaftsnachfolge bei den Langobarden und Merowingern,
Anton Hiersemann Stuttgart 1972 Seite 41-43,44,47,210,250 - Thiele,
Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband, R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 225 -