Antiochos VIII. Epiphanes Philometor Kallinikos Grypos   Seleukiden-König (125-96 v.u.Z.)
---------------------------------------------------------------------
141 v.u.Z. 96 v.u.Z. ermordet
 

2. Sohn des Königs Demetrios II. Nikator von Syrien aus dem Hause der SELEUKIDEN und der Kleopatra Thea von Ägypten, Tochter von König Ptolemaios VI. Philometor
 

Thiele, Andreas: Tafel 252
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband"

ANTIOCHOS VIII. "GRYPOS"
-----------------------------------------
* um 141 v.u.Z. 96 v.u.Z. ermordet

Antiochos VIII. Grypos wurde 125 v.u.Z.-121 Mit-König und regierte danach allein. Nachdem er ihren Anschlägen entkommen war, regte er die Ermordung seiner Mutter Kleopatra Thea an. Er regierte in Nord-Syrien und hatte Thronkriege gegen seinen Cousin Antiochos IX. Philopater zu bestehen, der im Süden regierte. Antiochos VIII. vertrieb 123 v.u.Z. Alexander II. und eroberte 112 v.u.Z. Antiochia von seinem Cousin und Halbbruder Antiochos IX., wobei dessen Gattin Kleopatra IV. ermordet wurde. Er wurde 111 v.u.Z. zeitweise verjagt, verlor Kilikien weitgehend an Rom und die palästinischen Städte an die Juden, die sich 129 v.u.Z. vom SELEUKIDEN-Reich gelöst hatten. Antiochos VIII. wurde von seinem Cousin und Halbbruder ermordet.

  1. oo KLEOPATRA TRYPHAINA VON ÄGYPTEN
           um 137 v.u.Z. 111 v.u.Z. ermordet (vom Cousin und Halbbruder)

Cousine und Mörderin der Kleopatra Thea

2. oo  KLEOPATRA SELENE VON ÄGYPTEN
          um 135 v.u.Z. 69 v.u.Z.

beides Töchter des Königs Ptolemäus VIII. von Ägypten



Antiochos VIII. Epiphanes Philometor stand bis 121 v.u.Z. unter der Regentschaft seiner Mutter und kämpfte bis zu seinem Tode mit seinem Cousin Antiochos IX. Philopator um den Thron im SELEUKIDEN-Reich. Die Schwäche der Zentralgewalt nahm zu, die Abfallbewegungen der unterdrückten Gebiete verstärkten sich und der Einfluß Roms stieg.

Hölbl Günther: Seite 179,182,185-187,189
************
"Geschichte des Ptolemäerreiches. Politik, Ideologie und religiöse Kultur von Alexander dem Großen bis zur römischen Eroberung."

Kleopatra Theas Münzen in Ptolemais (Ake) von 126/25 v.u.Z. zeigen sie noch alleine, danach zusammen mit ihrem jüngeren Sohn Antiochos VIII. Grypos("hakennasig"); mit diesem regierte sie als Vormund. Ptolemaios VIII. schwenkte 124/23 v.u.Z. in seiner Syrienpolitik um. Er ließ seinen Schützling Alexander Zabinas fallen und unterstützte nun die Gruppe um Kleopatra Thea und Antiochos VIII.; diesem vermählte er sogar seine Tochter Tryphaina, die ihm Kleopatra III. zur Welt gebracht hatte. Durch ägyptische Militärhilfe wurde Alexander Zabinas 123 v.u.Z. entscheidend besiegt und von Antiochos Grypos hingerichtet. 121/20 v.u.Z. soll seine Mutter Kleopatra Thea, um ihre Herrscherstellung besorgt, ihrem Sohn Antiochos VIII. Grypos den Giftbecher gereicht haben, von ihm aber gezwungen worden sein, ihn selber zu trinken.
Kleopatra IV. war als Gattin Antiochos' IX.kein Glück beschieden. Sie wurde von Antiochos Grypos in Antiochia belagert und nach der Eroberung der Stadt 112 v.u.Z. auf Wunsch ihrer eigenen Schwester Tryphaina, der Gattin Antiochos' VIII. Grypos, umgebracht. Tryphaina wurde aber bereits 111 v.u.Z. nach einer Niederlage des Grypos von Antiochos IX. gefangen und hingerichtet.
Kleopatra III. hatte bereits vor Ausbruch des Krieges von 103 v.u.Z. für Antiochos VIII. Partei ergriffen, ihm materielle Hilfe und ihre Tochter Selene zur Frau geschickt. Diese hatte Soter II. bei seiner Flucht aus Alexandria zurücklassen müssen.
 
 
 
 

    124/23 v.u.Z.
  1. oo Kleopatra Tryphaina, Tochter des Königs Ptolemaios VIII.
           um 137 v.u.Z. 111 v.u.Z. hingerichtet Cousine

    104/03 v.u.Z.
  2. oo 2. Kleopatra V. Selene, Tochter des Königs Ptolemaios VIII.
               um 135 v.u.Z. 69 v.u.Z. ermordet
 
 
 
 

Kinder:
1. Ehe

  Laodike Thea
      

  oo Mithridates I. König von Kommagene
           um 70 v.u.Z.

  Seleukos VI. Epiphanes Nikator
  um 120 v.u.Z. 95 v.u.Z.

  Antiochos XI. Epiphanes Philadelphos
       94 v.u.Z.

  Antiochos XII. Dionysios
       84 v.u.Z.

  Philippos I. Philadelphos
       83 v.u.Z.

  Demetrios III. Theos Philopator
  um 115 v.u.Z. 88 v.u.Z.
 
 
 
 

Literatur:
-----------
Brambach Joachim: Kleopatra. Herrscherin und Geliebte. Eugen Diederichs Verlag München 1995 Seite 37 - Hölbl Günther: Geschichte des Ptolemäerreiches. Politik, Ideologie und religiöse Kultur von Alexander dem Großen bis zur römischen Eroberung. Wissenschaftliche Buchgemeinschaft Darmstadt 1994 Seite 179,182,185-187,189 - KLEINES LEXIKON DES HELLENISMUS. Harrassowitz Verlag Wiesbaden 1993 Seite 381,418,625,718 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband, R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 252 -