Einziger Sohn des Herzogs
Mieszko I. von Schlesien-Oppeln-Ratibor und der Ludmilla
Thiele, Andreas: Tafel 92
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband"
KASIMIR I.
-----------------
+ 1229/30
Kasimir I. folgte 1211 als Herzog von Oppeln, mußte Kleinpolen-Krakau an den Vetter Leszek abtreten und versuchte immer wieder, Seniorat und Kleinpolen zurückzugewinnen. Er unterstützte in den polnischen Erbkriegen Herzog Wladyslaw IV. von Großpolen, förderte verstärkt die deutsche Kultur und Besiedlung und begünstigte die Kirche. Kasimir I. stritt ständig mit Nieder-Schlesien um Oppeln und behauptete das ganze Erbe.
oo VIOLA
VON BULGARIEN
+ 1251
Eventuell Tochter des Zaren Iwan I. Asen von Bulgarien
Kinder:
Mieszko II. Herzog von Oppeln
-22.10.1246
Wladislaw Herzog von Oppeln
1225-27.8. oder 13.11.1281/82
Wenzeslawa
- nach
1230
Euphrosyne
1228/30-4.11.1292
1257
1. oo Kasimir I. Herzog von Kujawien
-14.11.1267
1275
2. oo Mestwin II. Herzog von Pomerellen
-25.12.1294
Literatur:
-----------
Thiele, Andreas: Erzählende genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband,
R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 92 -
Veldtrup, Dieter: Frauen um Herzog Ladislaus (+
1401). Oppelner Herzoginnen in der dynastischen Politik zwischen Ungarn,
Polen und dem Reich. Fahlbusch Verlag 1999 Seite 197 -