WINCHESTER, EARLDOM OF


Lexikon des Mittelalters:
********************

Winchester, Earldom of
------------------------------
anscheinend gleichbedeutend mit dem Earldom der Grafschaft Southampton (= Grafschaft Hampshire), 1207 für Saher de Quincy nach der Teilung der Landbesitzungen von Robert Fitz Pernel, Earl of Leicester verheirateten, geschaffen, dessen Erben seine mit Saher bzw. Simon IV. de Montfort verheirateten Schwestern waren.
Saher
gehörte zum Hof König Johann Ohnelands, doch verband er sich mit der baronialen Opposition. Er war einer der 25 Vollstrecker der Magna Carta, folgte dann Ludwig (VIII.) von Frankreich und wurde in der Schlacht von Lincoln 1217 gefangengenommen. Saher schloß bald Frieden mit König Heinrich III. und starb 1219 auf dem 5. Kreuzzug in Damietta.
Sein zweiter Sohn Roger erhielt den Earl-Titel nach dem Tod seiner Mutter 1235.
Robert, Sahers Vater, hatte seine frühe Karriere im Dienst König Wilhelms von Schottland gemacht, wo er eine Erbin heiratete.
Roger
verstärkte seine Interessen in Schottland durch die Heirat mit einer Erbin von Alan, Lord of Galloway ( 1234). Der schottische König Alexander II. unterstützte Roger gegen die Revolten in Galloway und ernannte ihn zum Constable of Scotland. In der englischen Politik wurde seine Position von Heinrich III. unterstützt. Er starb ohne Söhne 1264.
Der Grafentitel von W
inchester wurde kurz, 1322-1326, für Hugh le Despenser III. erneuert und dann wieder 1472.
Eduard IV.  übertrug ihn Lodewijk von Brügge, Herr van Gruuthuse, für seine Gastfreundschaft und seine Unterstützung während des Exils des Königs 1470-1471.
Lodewijk
, ein flämischer Adliger, war dann Statthalter in Holland, Seeland und Friesland für Eduards Schwager, Herzog Karl den Kühnen von Burgund. Bei Lodewijks Tod 1492 wurde sein Sohn Johann Nachfolger im Earldom, das er 1500 an Heinrich VII. zurückgab.
R.L. Storey