SHEFFIELD


Lexikon des Mittelalters:
********************

Sheffield (Escafield)
--------------------------
Stadt im Süden der englischen Grafschaft Yorkshire (West Riding), seignorial borough im Wapentake Strafford, am Zusammenfluß mehrerer schiffbarer Ströme in den Don.
Das Domesday Book verzeichnet die vier manors Grimesthorpe, Hallam, Attercliffe und S
heffield als Nuclei der heutigen Stadt, wobei Hallam als Gerichtsort des Lehnsherrn Earl Waltheof die größte Bedeutung zukam. Im Verlauf der nächsten zwei Jahrhunderte verlagerte sich der Schwerpunkt jedoch nach Sheffield. Der manor gelangte in den Besitz der Familie DE FURNIVAL. 1296 erhielt Thomas de Furnival für Sheffield das Markt- und Messerecht (Dienstagsmarkt sowie dreitägige Messe zu Holy Trinity). Im folgenden Jahr stellte de Furnival den Bewohnern Sheffields einen Freibrief aus, der diesen Zollfreiheit in ganz Hallamshire gewährte. Gleichzeitig überschrieb er ihnen gegen eine feste jährliche Rente in Höhe von £3 ihre tofts, lands and tenements in Sheffield. Ebenfalls bestimmte er, daß alle drei Wochen der barons court in Sheffield tagen sollte. Diese Privilegien bildeten die Grundlage für einen wirtschaftlichen Aufschwung. Seit 1299 ist das Hospital St. Leonard in Sheffield nachweisbar; die normannische Pfarrkirche St. Peter wurde in den Auseinandersetzungen Eduards III. mit den Baronen niedergebrannt. Sheffield erhielt im Mittelalter nie Stadtrecht.
B. Brodt

  Quelle: Lexikon des Mittelalters, CD-ROM-Ausgabe. Verlag J. B. Metzler 2000. LexMA 7, 1825