Sohn des Königs Antiochos
IX. Philopator von Syrien aus dem Hause der SELEUKIDEN
aus seiner 1. Ehe mit der Kleopatra
IV., Tochter von König Ptolemaios
VIII. Euergetes II.
Thiele, Andreas: Tafel 253
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband"
ANTIOCHOS X. "EUSEBES"
--------------------------------------
† 83 v.u.Z.
Antiochos X. Eusebes besiegte 95 v.u.Z. seinen Cousin Seleukos VI.und wurde nach der Schlacht bei Mopsuhestia König und besiegte 94 v.u.Z. auch dessen Bruder Antiochos XI.am Orontes. Es war eine Zeit ständiger verheerender Bürgerkriege, in denen Reich und Dynastie ruiniert wurden. Er war jahrelang kaum greifbar und verlor seinen Reichsteil an Tigranes I. von Armenien.
oo KLEOPATRA
SELENE VON ÄGYPTEN
um 135 v.u.Z.
†
69 v.u.Z. ermordet
Seine Stiefmutter.
Hölbl Günther: Seite 195
************
"Geschichte des Ptolemäerreiches. Politik, Ideologie
und religiöse Kultur von Alexander dem Großen bis zur römischen
Eroberung."
Kleopatra Selene verband
sich in 4. Ehe mit Antiochos X. Eusebes,
dem Sohn ihres 3. Gemahls. Da dieser vermutlich in einer Partherexpedition
92 v.u.Z. ums Leben kam, blieb Kleopatra Selene
noch mehr als zwei Jahrzehnte Witwe.
Nach der Ermordung Ptolemaios'
XI.
war als einziger unumstrittener legitimer Sproß der PTOLEMÄER-Dynastie
Kleopatra
V. Selene übriggeblieben, die damals als Witwe des SELEUKIDEN-Königs
Antiochos'
X.
in
Kilikien lebte.
oo 4. Kleopatra V. Selene, Tochter des Königs
Ptolemaios VIII. Euergetes II.
um 135 v.u.Z.
† 69 v.u.Z. ermordet
Sie war die Stiefmutter ihres Gatten.
Kinder:
Antiochos XIII. Asiatikos
85 v.u.Z. † 29 v.u.Z.
Seleukos VII.
†
Er lebte jahrelang mit seinem Bruder in Rom. Lebensdatem
sind nicht zu greifen.
Literatur:
-----------
Hölbl Günther: Geschichte des Ptolemäerreiches.
Politik, Ideologie und religiöse Kultur von Alexander dem Großen
bis zur römischen Eroberung. Wissenschaftliche Buchgemeinschaft Darmstadt
1994 Seite 195 - KLEINES LEXIKON DES HELLENISMUS. Harrassowitz Verlag
Wiesbaden 1993 Seite 719 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband,
R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 253 -