Tochter des Königs Ptolemaios
VIII. Euergetes II. von Ägypten aus der Hause der
PTOLEMÄER und der Kleopatra
III. Euergetis, Tochter von König Ptolemaios
VI. Philometor
Thiele, Andreas: Tafel 247
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband"
KLEOPATRA IV.
------------------------
† 112 v.u.Z.
ermordet
Kleopatra IV. war Mit-Königin ihres Brudergemahls Ptolemaios IX. Soter II., der sich auf Betreiben ihrer Mutter 115 v.u.Z. von ihr scheiden mußte, um ihre Schwester Kleopatra Selene zu heiraten.
1. oo 120-115 v.u.Z.
PTOLEMÄUS
IX.
† 80 v.u.Z.
2. oo 114 v.u.Z.
ANTIOCHOS
IX., König von Syrien
† 95 v.u.Z.
ihr Neffe
Hölbl Günther: Seite 182,185
************
"Geschichte des Ptolemäerreiches. Politik, Ideologie
und religiöse Kultur von Alexander dem Großen bis zur römischen
Eroberung."
Die zweite Tochter, Kleopatra
IV., wurde noch sehr jung mit ihrem Bruder Ptolemaios
IX. Soter II. verheiratet.
Wer die im Spätsommer 115 v.u.Z. nebenbei genannte
Schwestergemahlin
Ptolemaios
IX. Soters II., scheint unklar zu sein. Denn er soll bald nach
Beginn der Herrschaft von seiner Mutter gezwungen worden sein, sich von
seiner Schwester Kleopatra IV. scheiden
zu lassen; danach heiratete er seine jüngere Schwester Selene,
die ab nun als Kleopatra Selene auftrat
und von uns als Kleopatra V. gezählt
wird. Kleopatra IV. beabsichtigte nach
ihrer Scheidung, den SELEUKIDEN Antiochos IX.
Kyzikenos (114/13 v.u.Z.-95 v.u.Z.) zu heiraten, der
seit 113 v.u.Z. in kriegerischer Auseinandersetzung mit seinem Halbbruder
Antiochos VIII. Grypos
(125 v.u.Z.-96 v.u.Z.) stand. Um nicht ohne Präsent
zu erscheinen, begab sich Kleopatra IV.
zuerst nach Zypern, sammelte dort unter den Augen des ptolemäischen
Strategen ein Heer, mit dem sie als künftige SELEUKIDEN-Königin
nach Syrien ging. Dort sollte ihr als Gattin Antiochos'
IX. kein Glück beschieden sein: Kleopatra
IV. wurde in Antiocheia von Grypos
belagert und nach der Eroberung der Stadt 112 v.u.Z. auf Wunsch
ihrer
eigenen Schwester Tryphaina, der Gattin
von Antiochos VIII. Grypos,
umgebracht.
120 v.u.Z.-115 v.u.Z.
1. oo Ptolemaios IX. Soter II.
um 140 v.u.Z. † 12.81 v.u.Z.
115 v.u.Z.
2. oo Antiochos IX. Kyzikenos
um 139 v.u.Z. † 95 v.u.Z.
Kinder:
1. Ehe
Kleopatra Berenike III.
um 116 v.u.Z. † 80
v.u.Z.
2. Ehe
Antiochos X. Eusebes
um 114 v.u.Z. † 83
v.u.Z.
Literatur:
-----------
Brambach Joachim:
Kleopatra. Herrscherin und Geliebte. Eugen Diederichs Verlag München
1995 Seite 36 - Grant, Michael: Kleopatra. Gustav Lübbe Verlag
GmbH Bergisch Gladbach 1988 Seite 80 - Herm Gerhard: Die Welt der
Diadochen. Alexanders Erben kämpfen um die Herrschaft. C. Bertelmann
Verlages GmbH, München 1978 Seite 377 - Hölbl Günther:
Geschichte des Ptolemäerreiches. Politik, Ideologie und religiöse
Kultur von Alexander dem Großen bis zur römischen Eroberung.
Wissenschaftliche Buchgemeinschaft Darmstadt 1994 Seite 182,185 - Thiele,
Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband, R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 247,253 -