Sohn des Nikephoros
Bryennios des Jüngeren und der Anna
Komnene von Byzanz, Tochter von Kaiser
Alexios'
I.
Norwich John Julius: Band III Seite 141,151
*****************
"Byzanz. Der Aufstieg des oströmischen Reiches."
An diesem einen Tag, dem 28. Mai 1156, wurde alles, was
Byzanz im vergangenen Jahr in Italien erreicht hatte, fortgewischt, als
wären seine Truppen nie dort gewesen.
Zwar hinderte Alexis' Axuch Beihilfe zu
diesen Operationen ihn daran persönlich Friedensverhandlungen aufzunehmen,
doch gelang es ihm, die beiden geachtetsten Griechen, die noch immer in
Palermo gefangengehalten wurden, nämlich Johannes Dukas und
Alexios
Bryennios, für diese Aufgabe zu gewinnen. Durch ihre Vermittlung
kam zu Beginn des Frühjahrs 1159 eine geheime Übereinkunft zustande.
Der zutiefst beunruhigte König
Balduin ritt nach Antiochia, wo er zu seiner Verwunderung einer
hochkarätigen Delegation aus Konstantinopel vorfand. An ihrer Spitze
stand Anna Komnenas Bruder Alexios
Bryennios [Richtigstellung:
Alexios
war
der Sohn und nicht Bruder der Anna
Komnena]; Konstanze saß
wieder auf dem Thron, und gerade wurde der Ehevertrag zwischen Kaiser
Manuel und Prinzessin
Maria aufgesetzt.
Literatur:
-----------
Norwich John Julius: Byzanz. Der Aufstieg des
oströmischen Reiches. Econ Verlag GmbH, Düsseldorf und München
1993 Band III Seite 141,151 -