Ältester Sohn des Grafen
Udalrich V. im Zürich- und Argengau und der LIUDFOLFINGERIN
Wendilgart;
Großneffe von König HEINRICH I.
Udalrich VI. wurde 926 Graf im oberen
Rätien und 950 auch im unteren Rätien.
Winfrid Glocker: Generation V, 45; Seite 292
*************
"Die Verwandten der Ottonen"
Udalrich (VI.), "Graf von Bregenz"
---------------
+ 950/57 am VIII 25
926 Graf im oberen Rätien, 950 auch im unteren Rätien
oo Dietburg
Die Nachweise für Graf Udalrich (VI.)
sind von Bilgeri, Geschichte Bd. 1, Seite 272, Anm. 3 zu Seite 94, zusammengestellt.
In der Vita Gebehardi episcopi Constantiensis c. 1, SS X 585, wird Udalrich,
der Vater Bischof
Gebhards II., als "Retinanorum comes" bezeichnet, Udalrichs
(VI.) Gemahlin, eine Dietburg von unbekannter Herkunft,
kennen wir aus den Casus monasterii Petrishusensis I c. 3, Seite 40. -
Zur Zählung der UDALRICHINGER
sei darauf hingewiesen, daß in der kürzlich erscheinenen Monographie
Borgoltes, Grafen Seite 248-270, eine neue Zählung der UDALRICHINGER
eingeführt wurde, derzufolge Graf
Udalrich (V.), der Gemahl der
Wendilgard (vgl. IV,15), nun als Udalrich (VI.) gezählt wird.
Daher wäre unser Graf Udalrich (VI.)
als (VII.) zu zählen (er wird bei Borgolte freilich nicht mehr behandelt).
Wir verwenden weiterhin die "klassische Nummerierung", wie sie von Stälin,
Geschichte Bd. 1, Seite 559, eingeführt worden ist.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
oo Dietburg (Diepurga Isenburg)
-
Kinder:
Udalrich VII.
-16.3. nach 972 (973?)
Liutfrid Graf von Winterthur
-
Gebhard II. Bischof von Konstanz (979-995)
9.8.949 oder 946-27.8.995
Adalbert Graf von Bregenz
-