Heinrich I. (III.)                             Herzog von Glogau (1273/74-1309)
--------------------
1251/60-7./9.12.1309
 

Ältester Sohn des Herzogs Konrad I. von Glogau aus seiner 1. Ehe mit der Salomea von Groß-Polen, Tochter von König Wladyslaw Odonicz
 

Thiele, Andreas: Tafel 89
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband"

HEINRICH III. (I.)
-------------------------
         + 1309

Heinrich I. folgte 1273/74 seinem Vater als Herzog zu Glogau-Sagan, stand gegen die Liegnitzer Vettern, war mit Polen verbündet und verlor 1277 die Schlacht bei Protzau. Er machte an der Seite Böhmens 1278 die Schlacht bei Dürnkrut gegen RUDOLF I. VON HABSBURG mit. Er half Heinrich IV. von Breslau im Polen-Erbkrieg und geriet 1290 nach dessen Tode in erbitterte Gegnerschaft zum Liegnitzer Vetter Heinrich V. den Dicken um das Erbteil Breslau. Heinrich I. inhaftierte ihn 1293/94, zwang ihn zur Herausgabe aller Breslauer Gebiete östlich der Oder mit Oels, Bernstadt, Namslau, Kreuzburg, Pitschen, Konstadt und anderen Orten und zu fünfjähriger Gefolgschaft und erbte 1289 Steinau/Sprottau und 1304 Sagan. Er mußte der Kirche alle Freiheiten garantieren, wurde 1296 als Erbe von Großpolen-Posen anerkannt, schloß mit Herzog Wladyslaw Lokietek von Kujawien 1297 eine Erbverbrüderung und erhielt Großpolen-Posen mit Benstschen und anderen Orten zugestanden. Er leistete keinen Widerstand, als König Wenzel II. von Böhmen Polen eroberte und behielt 1300 den Titel "Erbe von Polen" bei. Heinrich I. stritt viel mit den Vettern und verlor dabei Teile der Breslauer Eroberungen, wurde 1306 wieder polnischer Thronaspirant und besetzte wieder Großpolen gegen Wladyslaw Lokietek.

  oo MATHILDE VON BRAUNSCHWEIG
                 +  1318

Tochter des Herzogs Albrecht I. des Großen

(Insgesamt 10 Kinder)



 um 1290
  oo Mechthild von Braunschweig-Lüneburg, Tochter des Herzogs Albrecht
      1276-26.4./31.8.1318
 
 
 
 

10 Kinder:

  Heinrich II. (IV.) Herzog von Sagan
  1289/93-22.1.1342

  Konrad I. Herzog von Öls
  1290/994-22./27.12.1366

  Agnes
  1293/96-25.12.1361

   1309
  1. oo Otto III. Herzog von Nieder-Bayern
                 -9.12.1312

    1329
  2. oo Alram Graf von Hals
                 -   1331

  Boleslaw (Bolko) Herzog von Oels (1309-1321)
  1293/96-23.4.1321

  Johann Herzog von Steinau (1309-1361/64)
  1296/1300-7.10.1361/64

  Salomea
  1296/1300-9.12.1309

  Katharina
  1300/05-5.12.1323/26

  1. oo Johann V. Markgraf von Brandenburg
                  -24.3.1317

   1317/19
  2. oo Johann III. Graf von Holstein
                  -27.9.1359

  Primko Herzog von Glogau (1309-1331)
  1300/08-11.1.1331

  Hedwig
  1300/08- 12.1309
 
 
 
 

Literatur:
-----------
Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband, R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 89 -
Westmitteleuropa - Ostmitteleuropa. Vergleiche und Beziehungen. Festschrift für Ferdinand Seibt zum 65. Geburtstag, hg. von Winfried Eberhard, Hans Lemberg, Heinz-Dieter Heimann und Robert Luft, R. Oldenbourg Verlag München 1992 Seite 301,304 -