Tochter des Kaisers
Theodor
I. Laskaris von Nikaia aus seiner 1. Ehe mit der
Anna
Angelina von Byzanz, Tochter von
Kaiser Alexios
III.
Thiele, Andreas: Tafel 207
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband"
SOPHIE (-EUDOKIA)
------------------------------
† als Nonne
Sophie-Eudokia wurde 1222 von ihrem Onkel nach Byzanz verschleppt und mit Kaiser Robert von Byzanz verlobt.
1226-1229
oo FREIDRICH II. Herzog von Österreich
* 1211, † 1246
gefallen
um 1230
oo ANSEAU DE CAYEUX
† nach 1240
1238 Regent von Byzanz-Romanien und ab 1240 Gouverneur
von Taurulos in Kleinasien
Im gleichen Jahr verstärkte der Herzog auch im Südosten
seine Stellung. Sein jüngster Sohn, Friedrich, hatte sich im
Jahre 1226 mit Sophie, Tochter
des
Kaisers Theodor Laskaris von Nikaia
und Schwester der ungarischen Kronprinzessin (Frau des Prinzen
Bela IV.) Maria, vermählt.
Bela
hatte, im Konflikt mit seinem königlichen Vater Andreas
II. am Wiener Hof Zuflucht gefunden. Freilich schon drei Jahre
später, 1229, verstieß der junge Friedrich seine Gemahlin
Sophie
und heiratete Agnes, die Tochter Herzog Ottos von Meranien
- was begreiflicherweise den latenten Gegensatz des ungarischen Herrscherhauses
gegen die BABENBERGER verschärfte.
Endlich stand Herzog Friedrich in immer neuen
Grenzkämpfen auch mit Ungarn, wobei das Verhältnis noch gespannter
wurde, seitdem er sich von seiner ersten Frau, Sophia
Laskaris von Nikaia, Schwester von Maria,
der Frau des ungarischen Kronprinzen
Bela IV., getrennt hatte (1229).
1226-1229
1. oo 1. Friedrich II. Herzog von Österreich
1211 † 15.6.1246
um 1230
2. oo Anseau de Cayeux Regent von Byzanz
† nach 1240
Literatur:
-----------
Dienst, Heide: Die Schlacht an der Leitha 1246.
Militärhistorische Schriftenreihe Heft 19, Wien 1986 Seite 21 - Lechner,
Karl: Die Babenberger Markgrafen und Herzoge von Österreich 976-1246,
Böhlau Verlag Köln 1985 Seite 213,276 - Thiele, Andreas:
Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte
Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband, R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 207 -