KILKENNY
Lexikon des Mittelalters:
********************
Kilkenny
------------
Kloster und Bistum im südöstlichen Irland, in angloirischen
Zeit wichtige Stadt und
Sitz einer Herrschaft (Irland, B. II).
[1] Kloster und Bistum:
Es wurde gegründet im späten 6. Jh. vom hl. Cainnech, dessen
Haupt-Kloster
Aghaboe war. Für die Zeit vor 1085 gibt es über Kilkenny
nur
dürftige Nachrichten. 1085 und erneut 1114 litt das Kloster unter
Bränden. Im frühen 12. Jh. war es bedeutender als das
Stamm-Kloster Aghaboe und wurde durch die Synode von Raith Bresail
(1111) als
Bistum von Ossory (Osraige) konstituiert. Seit dem frühen 13. Jh.
wurde der Bischofssitz durchgängig mit Angloiren oder
Engländern
besetzt. Eine neue Kathedrale wurde unter Bischof Hugh de Mapilton
(1251-1256) begonnen. Der im
frühen 14. Jh. errichtete Turm
stürzte bereits 1332 ein; der Wiederaufbau wurde erst unter Bischof
David Hacket (1460-1478)
abgeschlossen.
[2] Stadt und Herrschaft:
Erste Ansätze zu einer städtischen Siedlung bildeten sich um
das
Kloster. Die Stadt entwickelte sich rasch bei der Burg, die Richard de
Clare, Earl of Pembroke und Erbe der 'Lordship'
Leinster, bald nach
1172 an einem strategisch wichtigen Flußübergang des Nore
errichtete. Zwischen 1207 und 1211 erhielt die Stadt Kilkenny
von William Marshal
der Ältere ein Statut (charter),
weitere Privilegien von William
Marshal
dem Jüngeren 1223. Bis zum späten 14. Jh. hatte Kilkenny
städtische Rechte erworben, die im wesentlichen denen von Gloucester entsprachen. Zusammen
mit Teilen der in englischer Hand verbliebenen Reste von Leinster wurde
Kilkenny
1391 von den damaligen Besitzern, den DESPENSER,
an James
Butler, den
3. Earl of Ormond, verkauft; dieser
machte Kilkenny zum Zentrum
seiner
ausgedehnten Herrschaft. Kilkenny
besaß - wie andere bedeutende englische
und angloirische Städte - die charakteristischen geistlichen
Einrichtungen:
Konvente der Dominikaner (gegründet von William Marshal dem Jüngeren
1225)
und Franziskaner (gegründet um 1232);
Hospital St. Johannes
Ev. (gegründet
1202 von William Marshal dem
Älteren),
Hospital St. Johannes Bapt.
(St. Johannes von Akkon).
Obwohl von geringer Größe
(1383-1384 hatte die Stadt wohl nur 119 Bürger), spielte Kilkenny
dank
seiner strategischen Bedeutung und der Macht seiner Lords in den
wirtschaftlichen und politschen Angelegenheiten des angloirischen
Herrschaftsbereichs eine wichtige Rolle.
G. Mac Niocaill