KILDARE, EARLS OF
Lexikon des Mittelalters:
********************
Kildare, Earls of
---------------------
bedeutende angloirische Adels-Familie (Irland,
B. II).
Das Earldom
of Kildare
wurde am 14. Mai 1316 für John
fitz Thomas (der einem Zweig der FITZ GERALD entstammte)
geschaffen, verbunden mit der 'liberty
of Kildare',
einem ausgedehnten Immunitätsbezirk, in dem der Earl nahezu
unumschränkt schalten und walten konnte; nur die placita coronae
('four pleas of the crown')
waren der königlichen Gewalt vorbehalten. Dieser
günstige Zustand fand aber sein Ende, als der 4. Earl, Maurice
fitz Thomas (1342-1390),
aus unbekannten Gründen im August 1345 von
dem königlichen Justitiar
Ralf
Ufford gefangengenommen, die 'liberty'
eingezogen wurde. Zwar wurde Maurice
1346 wieder freigelassen, um seine
Besitzungen gegen die Iren zu verteidigen, und erlangte die
königliche Gnade
zurück (1347-1348); doch gab der König die 'liberty' nicht wieder
heraus, sie wurde zur Grafschaft Kildare.
Dieser Verlust wurde wettgemacht
durch den Erwerb großer Ländereien in verschiedenen Teilen
Irlands (Meath, Kildare,
Dublin, Offaly, Limerick, später Louth).
Maurices Sohn und
Nachfolger, Gerald fitz Maurice,
starb 1432 ohne
legitime männliche Erben.
Unklar ist, wer ihm nachfolgte,
möglicherweise sein illegitimer
Bruder John. Seit 1468
waren die
Besitzungen in der Hand von Thomas
fitz Gerald († 1478),
vielleicht
Sohn von John. Thomas' Sohn Gerald, der 8. Earl, stellte die
wirtschaftliche und politische Machtposition der Familie wieder her.
Als
oberster Statthalter der angloirischen 'Lordship' und durch ein
weitverzweigtes Geflecht von Klientelbeziehungen, das bis Connacht und
Ulster reichte, kontrollierte er nicht nur das englisch beherrschte
Irland, sondern auch Teile der bei den einheimischen Iren verbliebenen
Gebiete. Trotz mehrerer Fehlschläge (kurzsichtige
Unterstützung der 'Yorkists'
im
englischen Thronstreit, Konfiskation
von 1494-1495) blieb Thomas
über ein Vierteljahrhundert die
dominierende politische Figur in Irland. Seinem Beispiel folgte sein
Sohn
Gerald, der 9. Earl, der das Earldom seit 1513 innehatte, 1534
aber
wegen Rebellion der Ächtung verfiel.
G. Mac Niocaill