Tochter des N.N.
Ewig Eugen: Seite 144,157,161
***********
"Die Merowinger"
Sigibert
III. heiratete, als er 646 das Mündigkeitsalter von 15 Jahren
erreicht hatte, Chimnechild, deren
Familie leider nicht näher bekannt ist.
Balthilds
jüngster Sohn Childerich,
damals noch ein Knabe von 7 Jahren wurde zum König der austrasischen
Franken erhoben und mit Sigiberts III.
Tochter Bilichild
verlobt. Die Regentschaft für das unmündige Königspaar übernahm
Sigiberts
Witwe
Chimnechild. Dies
alles geschah, wie ausdrücklich bezeugt, auf friedliche Weise.
Schneider, Reinhard: Seite 164
*****************
"Königswahl und Königserhebung im Frühmittelalter"
Verschwiegen wird von dem Biographen der Königin
des Westreiches, welche Rolle Austrasiens ebenfalls verwitwete Königin
bei der Königsbestellung gespielt hat [Es hanldet sich um Himnechilde,
die Witwe Sigiberts III., die also
eine Tante Childerichs II. war.]. Gemeinsam
mit Childerich hat sie später
Urkunden ausgestellt, die weniger auf einer Vormundschaft als vielmehr
auf eine Mitregentschaft der Witwe Sigiberts III.
und Tante Childerichs zwingend
weisen. Die in der Geschichte der merowingischen
Herrschaftsnachfolge so bewährte Form der Einheirat war wohl angesichts
von Childerichs Jugend und wegen denkbarer
rechtlicher Schranken nicht in Frage gekommen. Um eine modifizierte Form
der Einheirat aber handelte es sich, als König
Childerich später seiner Tante Himnechildes
Tochter Bilichilde, seine eigene Kusine
und die Schwester Dagoberts
II., heiratete. Unterstellt man, daß diese Heirat schon 661/62
anvisiert worden ist, dann verliert die neustrische Einflußnahme
auf Austrasiens Herrscherbestellung doch einiges von der hohen Bedeutung,
die ihr aufgrund der Angaben aus der Vita Balthildis zugemessen worden
ist.
646
oo Sigibert III. Frankenkönig
629-1.2.656
Kinder:
Dagobert II.
652-23.12.679 ermordet
Bilchilde
-
675 ermordet
oo Childerich II.
- 675 ermordet
Literatur:
-----------
Dahn Felix: Die Franken. Emil Vollmer Verlag 1899
- Ewig, Eugen: Die Merowinger und das Frankenreich. Verlag W. Kohlhammer
Stuttgart Berlin Köln 1993, Seite 144,157,161,165,183 - Jarnut,
Jörg: Agilolfingerstudien. Anton Hirsemann Stuttgart 1986, Seite 109
- Riche Pierre: Die Karolinger. Eine Familie formt Europa. Deutscher
Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 1991, Seite 41 - Schieffer,
Rudolf: Die Karolinger. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln
1992, Seite 22 - Schneider, Reinhard: Königswahl und Königserhebung
im Frühmittelalter. Anton Hirsemann Stuttgart 1972, Seite 164,228
-