Jüngerer Sohn des Grafen
Heribert III. von Vermandois und der Ermengard
von Bar-sur-Seine, Tochter des Grafen Rainald
Brandenburg Erich: Tafel 2
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen"
IX. Generation
2b.
----
Odo, Graf von Vermandois ca. 1010
-------
* ca. 1000, + 1045 25.V.
Gemahlin: Pavia
Anmerkungen: Seite 128
------------------
IX. 2 Odo
Daß er aus seines Vaters zweiter Ehe stammte und
also erst um 1000 geboren sein kann, beweist die Urkunde bei Colliette
1, 689, wo Heribert
IV. seine Mutter Pavia und seine Großmutter Irmgard
erwähnt.
Graf von Vermandois zuerst 1010 15.VII. in einer
Urkunde, deren Echtheit bezweifelt wird/siehe Lemaire, a.a.O. 62, 331);
es könnte dies damit zusammenhängen, daß sein Bruder damals
Mönch wurde. Sicher 1017 in einer Urkunde König
Roberts, siehe oben, zuetzt 1045 13. I., Colliette Vermandois
1, 685.
Todestag Lemaire, a.a.O. 63, 339.
VII., 33 Odo I., c 1010 Graf von Vermandois
--------------------
* c 985/90, + 1045 V 25
oo Pavia
Auch zu Odo ist das
ungefähre Geburtsjahr von Werner VIII, 3-5 festgestellt worden. Im
übrigen vgl. Brandenburg IX,2 . - Einen weiteren angeblichen Sohn
Graf
Heriberts III., einen Bischof Landulf von Noyon, hält schon
Brandenburg IX, 3 für eine Verwechslung mit Bischof
Liudolf von Noyon (vgl. VI, 17), einem Onkel Alberts
II.
Kinder:
Peter
-
Literatur:
-----------
Glocker Winfrid: Die Verwandten der Ottonen und
ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln Wien 1989 VII,
33 Seite 321 -