Magas                                            Prinz von Ägypten
--------
um 238 v.u.Z. 221 v.u.Z. ermordet
 

Jüngerer Sohn der Königs Ptolemaios III. Euergetes von Ägypten aus dem Hause der PTOLEMÄER und der Berenike III., Tochter von König Magas von Kyrene
 

Thiele, Andreas: Tafel 246
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband"

MAGAS
------------
   221 v.u.Z. ermordet

Magas genoß bei den Truppen hohes Ansehen und wurde 221 v.u.Z. mit seiner Mutter und seinem Onkel Lysimachos auf Veranlassung seines Bruders Ptolemaios IV. mit vielen seiner Anhänger ermordet. Magas wurde im Bad erstickt.



Hölbl Günther: Seite 53,112
*************
"Geschichte des Ptolemäerreiches. Politik, Ideologie und religiöse Kultur von Alexander dem Großen bis zur römischen Eroberung."

Da schickte Ptolemaios III. wohl im Frühjahr 222 v.u.Z. seinen Sohn Magas mit einem umfassenden Militärkommando nach Kleinasien; dieser konnte jedoch nicht verhindern, dass Attalos I. von Pergamon wieder auf die alten Grenzen von Pergamon zurückgewiesen wurde. Die ptolemäische Mission war bald zu Ende; sie mochte eine der Ursachen für den Ausbruch des 4. Syrischen Krieges unter Ptolemaios IV. geliefert haben.
Nach dem Regierungswechsel ließ der königliche Günstling Sosibios die bedeutendsten Mitglieder der königlichen Familie umbringen: Lysimachos, den noch lebenden Bruder von Ptolemaios III., Magas, den jüngeren Bruder des Philopator und schließlich die Mutter des Königs, Berenike II., die offenbar den Magas in eine höchst einflußreiche Stellung beim Heer gebracht hatte.
 
 
 
 

Literatur:
-----------
Droysen Johann Gustav: Geschichte des Hellenismus. Primus Verlag 1998 Band III Seite 408 - FISCHER WELTGESCHICHTE. Band 6 Der Hellenismus und der Aufstieg Roms. Die Mittelmeerwelt im Altertum II. Fischer Bücherei KG, Frankfurt am Main 1965 Seite 162 - Hölbl Günther: Geschichte des Ptolemäerreiches. Politik, Ideologie und religiöse Kultur von Alexander dem Großen bis zur römischen Eroberung. Wissenschaftliche Buchgemeinschaft Darmstadt 1994 Seite 53, 112 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband, R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 246 -