Sohn des Grafen
Berthold I. im Breisgau
Heyck Dr. Eduard: Seite 12
1891
***************
"Geschichte der Herzöge von Zähringen"
Graf
Bertold, der den 982 noch im rüstigen Kriegsalter stehenden
gleichnamigen Grafen nur um 23 Jahre überlebt hat, ist somit - wenn
anders jener in Kalabrien gefallene sein Vater war - in mittleren Mannesjahren
gestorben. Dem entspricht es denn auch, wenn seine Söhne und Erben
erst um 1010 in den Quellen erscheinen und inzwischen ein anderer Graf
im Breisgau, Adalbero, auftritt.
Und darum liegt es nahe, wenn es auch nur vermutet werden
darf, dass auch Adalbero
ein Glied dieses Hauses gewesen sei, etwa ein Bruder des ca. 1005 verstorbenen
Bertold. Auch
seine persönliche Anwesenheit bei dem Baseler Tage von 1010 würde
dadurch noch besonders beleuchtet, sowie auch das, dass in der damals zu
Basel aufgesetzten Urkunde er - eben als Mitglied des über Sulzburg
verfügenden Hauses - den königsentsprossenen burgundischen Grafen
vorangestellt ist.