Begraben: Indersdorf
3. Sohn des Pfalzgrafen
Otto I. von Bayern aus dem Hause der Grafen von Scheyern und der
Heilika
von Lengenfeld, Erbtochter von Graf Friedrich II.; Bruder des Herzogs
Otto I. von Bayern
GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Wegener Dr. Wilhelm: Seite 251
******************
20. Otto VI.
---------------
(Nach dem Vater benannt). F. u. eV.
(1156 nach 4/8) Otto pal. iunior
Vogt von Kühbach Oefele, Kühbach 284 n 10
c 1175 Otto minor pal. comes mit Gattin Benedicta
nQ 10, 210 ff n 208
1186 Ludowicus
dux Bawarie, Otto palatinus
patruus eius MB 13, 188 f n 21
1182 26/0 von Wittelsbach MB 29 a, 446 f n 539; IV.
(1189 Anfang) MB 9, 475
+ 1189 18/8 und zu Indersdorf begraben Annales
Scheftl. SS 17, 337
Nekrologe: Thierhaupten, Augsburg Dom, St. Ulrich Necr.
1, 40, 67, 125
Schäftlarn, Indersdorf, Weihenstephan, Weltenburg
Necr. 3, 127, 190, 214, 378, Necr. Doxan. 16/8 122.
Es fällt auf, dass der Sohn Otto
VIII. (41) noch 1189 unerwachsen, seine Schwester Heilika aber
schon 1176 verheiratet war. Das legt die Annahme nahe, dass Otto
vielleicht
zweimal verheiratet war. Dazu würde stimmen, dass die von Alberich
von Trois Fontaines (SS 23, 834) als Tochter von
Otto bezeichnete
(Agnes) von Eberstein zur Mutter eine Beatrix
gehabt hätte
(Trotter bei Dungern 36 n 51). Aber Alberich ist eine trübe Quelle,
und das doch recht vollständige Nekrolog von Indersdorf kennt keine
Beatrix palatina. Es wird also nur eine Ehe
Ottos
anzunehmen und Agnes als Tochter auszuscheiden sein.
Gemahlin:
-------------
Benedikta
c 1175 siehe oben 1182 siehe 40
wahrscheinlich eine Tochter Burkhards V. von Moosburg,
dessen Gattin Benedikta eine Tochter des Grafen Konrad von Roning war.
Der Heirat seiner Schwester mit 20 verdankte Konrad I. von Moosburg, der
1179 zusammen mit 17, 18 und 20 im engsten Familienzusammenhang erscheint
(nQ 8, 461 n 929), die Nachfolge in der erweiterten Grafschaft Roning.
Benedikta + 6/4 Schäftlarn, Indersdorf (7/4),
Weltenburg Necr. 3, 122, 181, 374.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Otto III.
machte etliche Italienzüge und mit seinem Bruder
Friedrich die Orientreise mit, wurde 1183 Pfalzgraf von Bayern
und Mitregent für den Neffen. Er war ein übler Fehdehahn.
oo Benedikte von Moosbach, Tochter des Grafen Burkhard
V.
um 1161-6.4.
Kinder:
Otto IV. Pfalzgraf von Bayern
um 1175/80-5.3.1209
Eufemia
-
Heilika
um 1160-13.8.
oo Konrad III. Otto Herzog von Mähren
-9.9.1191
Agnes
-
1. oo Gerhard I. Wildgraf von Dhaun-Kirburg
- 1198
2. oo Albrecht III. Graf von Eberstein
- 1214