Begraben: Prämonstratenserkloster Belbuck bei Treptow/Pommern
Ältester Sohn des Herzogs Wartislaw IV. von Pommern-Wolgast und der Elisabeth von Lindau-Ruppin, Tochter von Graf Ulrich I.
Bogislaw V. folgte 1326 mit seinem
Bruder Barnim
IV. unter Vormundschaft. Er führte die Erbkriege um Pommern-Rügen
gegen Mecklenburg weiter und mußte die Pfandschaft Barth abtreten.
Als Feind der Stettiner Vettern schloß er sich Brandenburg
an und erreichte 1348 wie die Vettern durch Kaiser
KARL IV. Reichsunmittelbarkeit gegen Lehensansprüche Brandenburgs
und der Bischöfe von Kammin. Er trat dem Bruder Wolgast-Demmin
ab, führte 1350-1354 erneut Kriege um Pommern-Rügen, behauptete
es endgültig, gewann Barth zurück und trat Triebsees ab.
Er schloß mehrere wirkungslose Landfriedensbündnisse mit den
Vettern und Nachbarn; die zunehmende Rechtsunsicherheit und das üble
Fehdewesen brachte die Städte gegen ihn auf. Er erbte 1365 Wolgast-Demmin,
führte bis 1372 Erbkriege gegen die Neffen, teilte mit ihnen Pommern
ganz neu auf und nahm den Part Hinterpommern-Stolp-Schlawe, Neu-Stettin,
Rügenwalde, Naugard und Wollin. Er förderte 1373 ein Bündnis
von allen Herzögen Pommerns gegen die Rechtsunsicherheit.
23.2.1343
1. oo Elisabeth von Polen, Tochter des Königs Kasimir III.
um 1330-
1361
1362
2. oo Adelheid von Braunschweig-Grubenhagen, Tochter des Herzogs
Ernst I.
1341-3.5.1406
Kinder:
1. Ehe
Kasimir IV.
1351-2.1.1377 gefallen
Elisabeth
1347-15.4.1393
1363
oo KARL IV. Kaiser des Deutschen Reiches
14.5.1316-29.11.1378
2. Ehe
Margarete
um 1366-30.4.1407
Demmin Bruck
14.1.1392
oo Ernst der Eiserne Herzog von Steiermark
um 1377-10.6.1424
Barnim V.
1369- 1403
Wartislaw VII.
-
1395 vor 24.2.
Bogislaw VIII.
1363/68-11.2.1418