Einziger Sohn des Herzogs
Bogislaw IV. von Pommern-Wolgast aus seiner 2. Ehe mit der Margarete
von Pommern-Rügen-Stralsund, Tochter von Fürst Wizlaw II.
Wartislaw IV. folgte 1309 seinem
Vater zu Pommern-Wolgast-Kammin, ging zu Brandenburg über und unterstützte
1316 Stralsund gegen Dänemark, das die Stadt erobern wollte. Er bekam
1317 von Brandenburg dessen Anteil von Pommerellen mit Stolp-Schlawe-Rügen;
das Land wurde seitdem "Hinter-Pommern" genant. Er wurde 1319/ 20
Mitvormund in Brandenburg, das er nach dem Erlöschen des Hauses ASKANIEN
1320 gegen Mecklenburg und das kaiserliche Haus WITTELSBACH zu gewinnen
versuchte. Er scheiterte gegen letzteres und nahm zum Schutz dagegen das
Land Pommern vom Bischof von Kammin zu Lehen, womit er alte brandenburgische
Lehensansprüche abblocken wollte. Er schloß 1321 nach jahrelangen
Fehden eine Erbeinung mit Pommern-Rügen, die schon 1325 wirksam
wurde und er Pommern-Rügen-Stralsund/Greifswald und Barth erbte, womit
jahrelange Erbkriege gegen Mecklenburg begannen, in denen sich Pommern
letztlich behauptete. Er stritt mit den Vettern in Stettin und mit den
Städten.
vor 1318
oo Elisabetth von Lindau-Ruppin, Tochter des Grafen Ulrich I.
-1.2.1350/2.2.1356
Kinder:
Bogislaw V.
1318-7.12.1373
Barnim IV.
1325-22.8.1365
Wartislaw V. Paternoster
um 1.11.1326- 1390