2. Sohn des Herzogs
Mieszko III. von Teschen
Thiele, Andreas: Tafel 94
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband"
KASIMIR I. VON SCHLESIEN
------------------------------------------
* etwa 1278, + 1358
Sohn des Herzogs Mesko I. zu Teschen-Auschwitz
Kasimir I. folgte 1315 mit dem Bruder Wladislaw und nahm den Part Teschen. Er wurde nach zähem Widerstand wie die Vettern 1327/35 böhmischer Vasall und Stütze des Königshauses LUXEMBURG. Er führte viele Fehden mit den Vettern und den Städten, gewann unter anderem die Hälfte Gleiwitz und Tost und verstärkte mit die zunehmende Anarchie.
oo 1324
EUFEMIA VON
POLEN
+
Tochter des Herzogs Troyden I. von Masowien
Kinder:
Anna
1325- 1367
1338/40
oo Wenzel I. Herzog von Liegnitz
-2.6.1364
Wladislaw
1325/31- 5.1355
Jolanta Helena Äbtissin von St.Klara zu Krakau
-20.3.1364
Boleslaw Kaplan Kaiser KARLS IV.
1331/32-23.7.1356
Premislaw I. Noszak Herzog von Teschen
1332/36-23.5.1410
Agnes
1338-6.2./27.4.1371
1352/54
oo Konrad II. Herzog von Öls
-10.6.1403
Hanus
1339/40- nach 18.5.1359
Siemowit Prior von Polen
-25.9.1391
Elisabeth Nonne zu Trebnitz
- nach 20.1.1364
Literatur:
------------
Hoensch, Jörg K.: Die Luxemburger. Eine spätmittelalterliche
Dynastie gesamteuropäischer Bedeutung 1308-1437. Verlag W. Kohlhammer
2000 Seite 73 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln
zur europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs-
und Fürstenhäuser Ergänzungsband, R.G. Fischer Verlag 1994
Tafel 94 - Veldtrup, Dieter: Frauen um Herzog Ladislaus (+ 1401).
Oppelner Herzoginnen in der dynastischen Politik zwischen Ungarn, Polen
und dem Reich. Fahlbusch Verlag 1999 Seite 115,210,212 -