Mieszko III.                                   Herzog von Teschen (1281/82-1315)
-------------
1252/56- 1314/27.6.1315
 

Ältester Sohn des Herzogs Wladislaw von Oppeln und der Euphemia von Groß-Polen, Tochter von Herzog Wladyslaw Odonicz
 

Thiele, Andreas: Tafel 93
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband"

MESKO I. (MIESKO)
-----------------------------
    + 1314/15

Sohn des Herzogs Wladislaw I. von Gesamt-Ober-Schlesien; Bruder Kasimirs II.

Mieszko III. folgte dem Vater mit drei Brüdern und erhielt bei der Teilung den Part Auschwitz-Teschen mit Zator, Karwin, Bieleitz und anderen Orten. Er stand besonders gegen Heinrich IV. von Breslau und Kleinpolen (+ 1290), gab 1285-1287 dem von Heinrich verjagten Bischof Thomas von Breslau Asyl, schloß sich wie die Brüder an Böhmen schon sehr früh an und wurde schon 1291 böhmischer Vasall als Schutz gegen niederschlesische und polnische Lehensforderungen. Mieszko III. half König Wenzel II. bei der Gewinnung Polens und war 1306 Vormund in Ratibor für seinen Neffen Leszek. Er verschuldete stark.


  oo N.N.
              -
 
 
 
 
 

Kinder:

  Wladislaw Herzog von Auschwitz
  1275/80- 11.1321/14.5.1324

  Kasimir I. Herzog von Teschen
  1276/80-   1358

  Viola Elisabeth
  1287/91-21.9.1317

  5.10.1305
  1. oo Wenzel III. König von Böhmen
                   -4.8.1306

 vor 1315
  2. oo Peter von Rosenberg
                 -14.10.1347
 
 
 
 

Literatur:
-----------
Hoensch, Jörg K.: Premysl Otakar II. von Böhmen. Der goldene König. Verlag Styria Graz Wien Köln 1989 Seite 262 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband, R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 93 -