Johann III.                                      Seigneur von Beauvoir (1397-1440)
--------------
1388-   1440
 

Ältester Sohn des Seigneur Johann II. von Beauvoir aus dem Hause LUXEMBURG und der Margarete d'Enghien, Tochter von Herzog Ludwigs
 

Thiele, Andreas: Tafel 72
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1"

JOHANN III.
-----------------
    + 1440

Johann III. erbte 1430 Ligny von Brabant, nahm als burgundischer Feldherr Jeanne d'Arc gefangen und besiegelte ihr Schicksal.

  oo JOHANNA VON BETHUNE
                + 1450

Tochter des Vicomte Robert VIII. de Meaux und Conde, Witwe Graf Roberts von Soissons



Alvermann, Andrea:
****************
"Geschichte der Grafschaften, Ländereien & der Stadt Saint Pol."

KAPITEL 44

2.  Johann von Luxemburg, war Herr von Beauvoir und Bohain [292 BOHAIN, BOHAM.]. Er ehelichte (wie Jakob Meyer [293 JACQUES MEYERE] behauptet) Jakobäa von Bayern [294 JACQUELINE DE BAUIERE], eine Frau von scharfem Geist und äußerst lebhaftem Gemüte. Doch nach Ludwig Brezin [295 LOUYS BREZIN.] vereinte er sich mit Margarete, Gräfin von Conversano und Brienne, Herrin von Enghien [296 MARGUERITE, COMTESSE DE CONUERSAN, BRIENNE, DAME D'ENGHIEN: Margarethe von Enghien-Brienne (* 1372, + 1433).], mit ihr zeugte er:
     1. Peter [297 PIERRE: Peter I. von Luxemburg (* 1390, + 21.8.1433), Graf von Saint Pol
         (1430-1433), Conversano und Brienne, Herr von Enghien, Richebourg und Arkinghem,
         Schlossherr von Lille.], der Graf von Saint Pol wurde.
     2. Ludwig [298 LOUYS: Ludwig von Luxemburg (* 1391, + 1443).], der erst Bischof von
         Therouanne, dann Erzbischof von Rouan [299 ROUAN: 7600 Rouen, Erzbistum.], französischer
         Kanzler am Hofe des englischen Königs [300 Wohl Heinrich VI. (* 6.12.1421 Windsor, +
         21.5.1471 London,Tower), König von England (1422-1461).] war. Er erbte von seinen Eltern
         Huclier [301 HUCLIERS EN BOULONGNOIS] und Tangry mitsamt ihren Schlössern und
         Apanagen und starb anno 1443 in England. Sein Leib ruht in besagtem Königreich, in der
         Kathedrale von Elie [302 ELYE, ELIE], deren Bischof er ebenfalls war.
     3. Johann [303 JEAN: Johann III. (* 1388, + 1440), Graf von Ligny (1430-1440)], der Graf von
         Ligny war und Johanna von Bethune, Vicomtesse von Meaux [304JEANNE DE
         BETHUNE: Johanna von Bethune-Meaux (* 1388, + 1447).], Witwe von Robert von Bar [305
         ROBERT DE BAR: Roberet von Bar (* 1385, + 1425), Graf von Marle und Soissons
         (1405-1415).], Graf von Marle und Soissons ehelichte, die ihm einen Sohn schenkte.
     4. Es gab auch eine Tochter [306 Johanna (* 1392) oder Katharina (* 1395) von Luxemburg.] (ich
         weiß ihren Namen nicht). Sie wurde mit Herrn Ludwig von Ghistelle [307 LOUYS DE
        GHISTELLE] verheiratet.
 
 
 
 

 1418
  oo 2. Johanna von Bethune, Tochter Roberts VIII. von Meaux
           1388-   1450
 
 
 
 

Literatur:
-----------
Alvermann, Andrea: Geschichte der Grafschaften, Ländereien & der Stadt Saint Pol. Übersetzung aus dem Mittelfranzösischen Kapitel 44 - Schelle, Klaus: Karl der Kühne. Burgund zwischen Lilienbanner und Reichsadler. Magnus Verlag Essen Seite 40,43 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1, R. G. Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 Tafel 72 -