Begraben: Ely, Kathedrale
Jüngerer Sohn des Seigneur
Johann II. von Beauvoir aus dem Hause
LUXEMBURG und der Margarete d'Enghien, Erb-Tochter des
Titular-Herzogs von Athen, Ludwig
Lexikon des Mittelalters: Band V Spalte 2202
*************************
Ludwig von Luxemburg, Erzbischof von Rouen 1438-1443
------------------------------
+ 18. September 1443
Hatfield
Begraben: Ely, Kathedrale
2. Sohn des Jean, Herrn von Beaurevoir, und der Marguerite von Enghien
1415 zum Bischof von Therouanne gewählt, erst
1418 vom Papst anerkannt. Wie seine Familie Anhänger der Partei des
Herzogs von Burgund, wurde Ludwig von Luxemburg Erster Präsident
der Chambre des comptes (22. Juli 1418). Am 7. Februar 1425 erwählte
das Parlement de Paris ihn zum Kanzler von Frankreich unter Heinrich
VI., damit zum Statthalter Johanns,
Duke
of Bedford (oo Jacquetta,
Ludwigs
Nichte). Im April 1436 verteidigte Ludwig von Luxemburg erfolglos
Paris gegen Truppen Karls VII. Mit
Simon Morhier, einem der angesehensten Franzosern, die Heinrich
treu blieben, floh er in die Normandie, wo er am 24. Oktober 1436 zum Erzbischof
von Rouen erhoben wurde. Seite 27. September 1437 päpstlicher
Administrator des Bistums Ely, am 18. Dezember 1439 Kardinal,
hatte er sein Amt als Kanzler von 'Frankreich und Normandie' bis
zur Abreise nach Enfland am 3. Juni 1443 inne.
LUDWIG
-------------
+ 1443
Ludwig war ganz treuer englisch-burgundischer Parteigänger
wie die Brüder, Kanoniker zu Rouen, zeitweise Bischof von
Therouenne. Er wurde englischer Kanzler in Frankreich, verteidigte
bis 1436 Paris und wurde gefangengenommen. Er wurde 1436 Erzbischof
von Rouen und 1439 durch englische Vermittlung Kardinal. Er
ging nach England, diente der Krone und wurde Bischof von Ely.