Tochter des Grafen
Wichmanns des Jüngeren ?
Althoff Gerd: Seite 393
***********
"Adels- und Königsfamilien im Spiegel ihrer Memorialüberlieferung"
G 31
Lü: 26.3. Imme com ? BILLUNGERIN
Über die Schwestern Frideruna
(A 9) und Imma, die in D H II. Nr. 87 als Gründerinnen
von Kemnade erwähnt werden, ist in der Forschung mehrfach hinsichtlich
ihrer genealogischen Einordnung gehandelt worden. Da nach dem Tode Wichmanns
des Jüngeren (G 127) die Hälfte seines Erbgutes dem Michaelskloster
in Lüneburg, die andere Hälfte Kemnade übergeben wurde,
steht wohl außer Zweifel, dass es sich bei den Gründerinnen
um Angehörige oder Verwandte der billungischen
Familie handelt.
Versuche, sie als direkte Nachkommen Wichmanns des
Jüngeren (G 127) zu erweisen, bleiben jedoch hypothetisch; vgl.
dazu Bork, Billunger, S. 38 f.
Möglich erscheint auch, dass Imma
mit
der Imma abbatissa personengleich ist, die im Borghorster Necrolog
zum gleichen Datum begegnet und möglicherweise Äbtissin in Herford
war; vgl. Althoff, Das Necrolog von Borghorst, S. 248.