Sohn des Erzbischofs
Odalbert von Salzburg und der Rihni,
Nichte von Markgraf Luitpold
HERKUNFT UND GESCHICHTE FÜHRENDER BAYERISCH-ÖSTERREICHISCHER
GESCHLECHTER IM HOCHMITTELALTER
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gewin Dr. J.P.J.: Seite 84
***************
9. Pernhart
--------------
924-935.
931. Zeuge zusammen mit seinem Bruder Diotmar:
S. U. I. 124, 61: 144, 82.
931. Februar 8. Salzburg. Der Edle
Pernhart, Blutsverwandter des
Erzbischofs Oadalbert, übergibt den seinem Bruder eingetauschten
Hörigen und seinen ganzen Besitz zu Breitendorf in der Grafschaft
Orensils und zu Tiefstatt und erhielt dafür Andorf (am Inn südlich
Rosenheim) für sich, seine Gemahlin und einen rechtmäßigen
Sohn auf Lebenszeit. Zeuge Diotmar, comes (D. 3.): S. U. I. 142, 81ab.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diepolder G.: Seite 87
**********
"Herkunft der Aribonen"
957/72 tauscht Bischof Abraham von der Edlen Engilrata
und
ihrem Sohn Aripo, wobei ihr Gatte Pernhard
als
Vogt für sie fungiert, Besitz in Purtlhof, Sulzrain, Gumpersdorf und
Lotzbach sowie 63 manicipia gegen Besitz wiederum in Sulzrain, Ampermoching
und Alberszell sowie 150 manicipia.
Es wird klar, dass Graf Aribo der Sohn der Edlen Engilrata
ist, die 957/72 mit einem Edlen Bernhart verheiratet
war, dass er weiter identisch ist mit dem Edlen Aribo der 5 Tauschurkunden
von 937/57, und es wird wahrscheinlich, dass er auf irgendeine Weise zusammenhängt
mit den Edlen Jakob, Dietrih und Erchanger.
931
oo Engilrat
-
Kinder:
Willa
-
oo Sieghard Graf im Chiemgau
-26.9.980