Einziger Sohn des Herzogs
Karl I. von Anjou-Maine aus seiner 1. Ehe mit der Cobella
Ruffo, Tochter von Graf Carlo di Montalto
Lexikon des Mittelalters: Band V Spalte 992
********************
Karl II. (V.), Graf von Maine aus dem Hause
ANJOU 1480-1481
----------------
* 1436, + 12. Dezember 1436
oo 21. Januar 1473 Johanna von Lothringen (+ Ende Januar 1471), Tochter von Ferri (Friedrich) II., Graf von Vaudemont
Karl II. war der Sohn
Karls
I. (1414-1472), der am Hofe Karls VII.
eine wichtige Rolle spielte, und der Isabella von St-Pol [Richtigstellung:
Isabella (* um 1425) heiratete Karl I. erst
am 9.1.1443 und kommt als Mutter Karls II. auch
aufgrund ihres Alters nicht in Frage.]. Er wuchs am Hofe seines
Onkels, König Renes, auf. Nach
dem Tode des Vaters erbte er dessen Besitzungen und zog am 18. April 1475
in Le Mans ein. Die Grafschaft Anjou ging jedoch an
König Ludwig XI. verloren, der ihren Einzug als erledigte
Apanage durchsetzte. Nach dem Tode König
Renes (1480) erbte Karl II.
die Grafschaft Provence, die ihm als Ausgangspunkt für eine
Rückeroberung von Neapel-Sizilien, das alte Ziel des Hauses
ANJOU, dienen sollte. Von Rene II.,
dem übergangenen Urenkel von König Rene,
bedrängt, und unter dem Druck König
Ludwigs XI., der selbst lebhaftes Interesse am Besitz der Provence
hatte, geraten, setzte der kinderlose Graf auf dem Sterbebett den König
von Frankreich zum Erben der Provence ein, die bald bis nach
Karls II. Tod annektiert wurde.
Ehlers Joachim/Müller Heribert/Schneidmüller
Bernd: Seite 457
*************************************************
"Die französischen Könige des Mittelalters.
Von Odo bis Karl VIII. 888-1498."
Noch während der Auseinandersetzungen um das burgundische Erbe fielen weitere wichtige Provinzen an die Krone. Durch den Tod des Königs Rene 1480 und den denjenigen Karls, Grafen von Maine, im folgenden Jahr erbte der König die Herzogtümer Anjou und Bar, die Grafschaft Maine und die formell zum Heiligen Römischen Reich gehörende, aber praktisch autonome Grafschaft Provence.
Kendall Paul Murray: Seite 425
******************
"Ludwig XI. König von Frankreich 1423-1483"
Als der alte König Rene
im Juli 1480 starb, fielen die Herzogtümer von Anjou und Bar durch
entsprechende Vereinbarungen an Ludwig XI.,
wohingegen Rene seine unabhängige
Grafschaft
Provence seinem Neffen Karl, dem
Grafen
von Maine, vermachte. Aber der kinderlose Maine hatte seinen letzten
Willen bereits zugunsten des Königs festgelegt. Bei seinem Tode im
Jahr darauf fielen die Grafschaften Provence und Maine an die Krone.
21.1.1473
oo Johanna von Lothringen-Vaudemont, Tochter des
Grafen Friedrich VI.
x 1458-25.8.1480
Literatur:
-----------
Ehlers Joachim: Geschichte Frankreichs im Mittelalter.
W. Kohlhammer GmbH 1987 Seite 369 - Ehlers Joachim/Müller
Heribert/ Schneidmüller Bernd: Die französischen Könige
des Mittelalters. Von Odo bis Karl VIII. 888-1498. Verlag C. H. Beck München
1996 Seite 457 - Favier, Jean: Frankreich im Zeitalter der Landesherrschaft
1000-1515. Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart 1989 Seite 453 - Kendall
Paul Murray: Ludwig XI. König von Frankreich 1423-1483 Verlag Callway
München 1979 Seite 425 -