Alberada von Lothringen               Gräfin von Roucy
-------------------------------
um 930/935-10.5.967
 

Jüngere Tochter des Herzogs Giselbert I. von Lothringen und der  Gerberga von Sachsen, Tochter von König HEINRICH I.
 

Brandenburg Erich: Tafel 33 Seite 66
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen."

VII. 63. ALBERADE
---------------------------
* ca. 930, + ...

Gemahlin:
------------
ca. 945
Reinald, Graf von Reims und Roucy (normannischer Herkunft)
       + 967 10. V.

Anmerkungen: Seite 156
------------------
VII. 63. - 65.
Knetsch 13f. Daß Alberade und Gerberge Töchter Giselberts, nicht Ludwigs IV. von Frankreich, des zweiten Mannes seiner Gemahlin Gerberge, gewesen sind, erhellt schon aus den Geburtszeiten ihrer Kinder; ebenso daraus, daß unter Alberadas Nachkommen der Name Giselbert wieder erscheint.



Thiele, Andreas: Tafel 16
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1 Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa"

ALBERADA
-----------------
    +

  oo RAINALD, Graf von Roucy und Reims
               + 967



Glocker Winfrid: Seite 282
**************
"Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik."

V. a. 12. ALBERADA
-----------------------------
* c 935, +

oo c. 950 Ragenoldus (Renaud) Graf von Roucy und (als Vasall der Reimser Kirche) von Reims, + 967 V. 10.
Alberada ist als Tochter der Gerberga und Herzog Giselberts bezeugt im Schreiben des Abts Siegfried von Gorze (gedruckt bei Giesebrecht, Kaiserzeit Band 2 (5. Auflage), Seite 714-718); die weiteren Belege sind bei Köpke-Dümmler Seite 100 Anmerkung 2, zusammengestellt. Ergänzend ist noch darauf hinzuweisen, daß Alberada in dem Gebetsgedenken ihres Vaters im Liber memorialis von Remiremont fol. 6r fehlt und daher c 935 geboren sein dürfte. Alberadas Vermählung mit Graf Renaud von Roucy bezeugt die Grabinschrift des Paares (gedruckt: RHF IX 104 und bei Marlot, Histoire Band 2, Seite 549). Den Zeitpunkt der Eheschließung setzen Kalckstein, Königthum Seite 244, und ihm folgend Lauer, Louis IV Seite 110, Anmerkung 6, sowie Seite 129, Anmerkung 2, zu den Ereignissen vor Reims, bei denen Ludwig im Sommer 946 (vgl. Werner, Untersuchungen WaG 19, Seite 173, Anmerkung 103) in die Gefangenschaft seiner Gegner unter Führung Hugos des Großen geriet. Da Klackstein und Lauer den Gebetseintrag Herzog Giselberts nicht kannten, sahen sie Alberada die älteste Tochter des lothringischen Herzogspaares, die demzufolge auch von ihnen beiden mit dem Geburtszeitpunkt c 930 angesetzt wurde, womit 945 eine fünfzehnjährige Alberada mit Renaud vermählt wurde. Da wir das Geburtsjahr der Gemahlin des Grafen von Roucy erst mit c 935 ansetzen können, wird es 945 lediglich zu einer Eheabsprache (Verlobung) gekommen sein, die dann, nachdem Alberada das entsprechende Alter erreicht hatte, in eine Vermählung einmündete (c 950). Dieser Termin für die Hochzeit paßt übrigens auch wesentlich besser zu den von Werner VIII, 29-32 ermittelten Geburtsjahren der Kinder Alberadas. Allgemein zu den Grafen von Roucy der Aufsatz von Moranville, Origine passim.



 
 
 

 950
  oo Ragenoldus Graf von Roucy
              -10.5.967
 
 
 

Kinder:

  Giselbert Graf von Roucy
  vor 956- nach 991

  Bruno Bischof von Langres (980-1016)
  956-   1016

  Tochter
         -

  oo Fromond I. Graf von Sens
              -   1012

  Irmintrud
  um 950-5.3. nach 1005

  oo Odo Wilhelm Graf von Burgund
       958/59-21.9.1027
 
 
 
 

Literatur:
-----------
Barth Rüdiger E.: Der Herzog in Lotharingien im 10. Jahrhundert. Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1990 Seite 68 Anm. 140 - Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen. Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 33 Seite 66,156 - Glocker Winfrid: Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln Wien 1989 Seite 282 - Hlawitschka Eduard: Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen. Genealogische Untersuchungen zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9., 10. und 11. Jahrhundert. Kommissionsverlag: Minerva-Verlag Thinnes Nolte OHG Saarbrücken 1969 Seite 106 - Hlawitschka, Eduard: Konradiner-Genealogie, unstatthafte Verwandtenehen und spätottonisch-frühsalische Thronbesetzungspraxis. Ein Rückblick auf 25 Jahre Forschungsdisput. Hahnsche Buchhandlung Hannover 2003 Seite 63 - Hlawitschka, Eduard: Herzog Giselbert von Lothringen und das Kloster Remiremont, in Stirps Regia von Eduard Hlawitschka, Verlag Peter Lang Frankfurt am Main - Bern - New York - Paris  Seite 377-421 -  Köpke, Rudolf/Dümmler Ernst: Kaiser Otto der Große, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1962 Seite 100 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1 Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa, R.G. Fischer Verlag 1993 Tafel 16 - Werner Karl Ferdinand: Die Nachkommen Karls des Großen bis um das Jahr 1000 (1.-8. Generation) in: Braunfels Wolfgang: Karl der Große Lebenswerk und Nachleben. Verlag L. Schwann Düsseldorf Band IV -