Sohn des Grafen
Poppo I. von Rott
GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE
-------------------------------------------------------------------------------------
Dr. Wilhelm Wegener: Seite 129
*****************
6. Poppo II.
Zur F. vgl. 12; F. u. eV.
(1002/03) Abt Eberhard von Tegernsee erbittet die Hilfe König
HEINRICHS II. gegen die Brüder Poppo
und Piligrim sowie deren Mutter, die sich einer Örtlichkeit am Tegernsee
bemächtigen wollen Epp. sel. 3, 75 n 68
die Mutter muss man sich als 2. Gattin von 2 denken, die sehr bald
Witwe wurde
c 1015 Poppo comes Zeuge einer
Schenkung von 9 MB 7, 38 n 2
1025 Poppo comes Zeuge für
Kaiserin Kunigunde DD 3,698 ff. n 2
1027 8/8 Tittenkofen (G Reichenkirchen AG Erding, Sempt-Grafschaft)
Graf Poppo Teilnehmer an einer Grafenversammlung
unter dem Vorsitz des Grafen Eberhard II. von Ebersberg nQ 5, 278 f. n
1422
c 1030 Poppo de Rota Hundt, Ebersberg
139 n 24
(1037) Chuno filius Poponis Zeuge
der Gründung von Geisenfeld durch Eberhard II. von Ebersberg MB 14,
181 n 2
c 1040 Poppo comes de Rota et filius
Chounrad
Hundt, Ebersberg 142 n 137
auf Poppo bezieht sich wohl wegen
der Nachbarschaft von Vohburg das Weltenburger Nekrolog zum 2/7
Poppo comes Necr. 3, 376;
Gemahlin
vermutlich NN
eine Tochter des WELFEN Kuno I., dessen andere Tochter an den Pegnitzgafen
Heinrich I. verheiratet war, beide haben Söhne namens Kuno, siehe
12.
oo NN, Tochter von Cuono-Konrad Graf im Rangau, Bruder von Bischof
Eberhard I. von Bamberg
-
Kinder:
Kuno I.
-27.3.
Poppo Bischof von Brixen
-9.8.1048
= Papst Damasus II.
Pilgrim IV.
- 1055
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Poppo
Graf "comes de Rota"
--------
- c. 1040
Nach Gewin Sohn des Grafen Chuono I. (ARIBONE) und einer namentlich
unbekannten Tochter des Grafen Poppo
HERKUNFT UND GESCHICHTE FÜHRENDER BAYERISCH-ÖSTERREICHISCHER
GESCHLECHTER IM HOCHMITTELALTER
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dr. J.P.J. Gewin: Seite 59
*************
20. Poppo
Graf 1027-c. 1040.
1027. Graf Poppo bestätigt
mit anderen Grafen die Übertragung der Abtei Moosburg an Bischof Egilbert
von Freising: F. nr. 1422.
C. 1033. Graf Poppo 3. Zeuge unter
den Grafen: M. B. VII. 39.
C. 1040. Graf "comes de Rota" mit seinem Sohn Chuono
"Poppo comes de Rota et filius eius
Chuonrat" (C. 31.) 1. Zeugen: E. 142, I. 37.
Kinder:
Poppo
-
Chuono
-
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------