Ältester Sohn des Herzogs
Ludwig III. von Ohlau und Lüben und der Margarete von Oppeln,
Tochter von
Herzog
Boleslaw IV.
Thiele, Andreas: Tafel 486
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband"
JOHANN II.
-----------------
* 1426, + 1453
Johann II. setzte den Erbkrieg gegen die Schwiegermutter Elisabeth von Brandenburg fort und erreichte nach deren Tod (1449) die Huldigung der Landstände von Liegnitz/Brieg, ohne aber Liegnitz-Stadt und Brieg-Stadt zu gewinnen. Er geriet gegen Kaiser FRIEDRICH III. und den Kurfürsten von Sachsen und mußte nach der 1452 verlorenen Schlacht bei Waldau gegen eine finanzielle Abfindung Verzicht leisten. Johann mußte wegen völliger Verschuldung etliche Gebiete, unter anderem Lüben und Haynau, verkaufen und verpfänden.
oo 1445
HEDWIG VON SCHLESIEN
+ 1471
Tochter und Eventualerbin des Herzogs
Ludwig II. zu Liegnitz und Brieg, Tante (vgl. oben)
Sie erreichte als Regentin 1454 die Huldigung
vonn Liegnitz-Stadt an den Sohn, aber das gesamte Gebiet Liegnitz-Brieg
wurde vorerst von König Georg von Böhmen
besetzt.
Kinder:
Friedrich I. Herzog von Liegnitz und Brieg
1446-9.5.1488
Literatur:
-----------
Thiele, Andreas: Erzählende genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband,
R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 86 -