Hezelin I.                                                  Graf zu Zülpich
------------
um 985- um 1033
 

Jüngerer Sohn des Pfalzgrafen Hermann I. von Lothringen und der Heylwig von Dillingen, Tochter von Graf Hucbald
 

Hezelin I. war Graf im Bonngau, Waldgraf der Ville und Vogt von Cornelimünster. Er ging eng mit dem Bruder Ezzo zusammen, rebellierte mit und verlor auch seine Grafschaften bis 1020. Er vergrößerte den Hausbesitz.

Steinbach Franz: Seite 861
*************
"Die Ezzonen"

In einer Schenkungsurkunde an das Kölner St. Gereonstift von 1033 nennt sich der Bruder Ezzos: ego Hezel non merito sed nomine palatinus comes dictus. Er könnte Ezzo in seinen letzten Lebensjahren vertreten haben. Aber die Urkunde ist wahrscheinlich eine Empfängerfälschung.

Schaab Meinrad: Seite 19
**************
"Geschichte der Kurpfalz."

Hermann Einflußsphäre wurde offensichtlich aufgeteilt zwischen seinen Söhnen Ezzo, das ist die Koseform von Ehrenfried, und Hezelin, das sich vom Namen Hermann ableitete. Ezzo verfügte über die ufernahen Gaue beiderseits des Rheins Hezelin war Graf im Zülpichgau und vielleicht auch in den weiter nördlich gelegenen Gauen.
 
 
 

   oo N.N. von Kärnten, Tochter des Herzogs Konrad I.
               -

Diese Ehe vermutet Kimpen, da ihre Söhne wiederholt als Verwandte Kaiser HEINRICHS IV. bezeugt sind. Er glaubt aber, dass Hezelin der Schwiegersohn der späteren Kaiserin Gisela und Ernsts I. von Schwaben war.
 
 
 
 

Kinder:

  Heinrich I. der Rasende
         -   1061

  Konrad III. Herzog von Kärnten
         -   1061
 
 
 

Literatur:
-----------
Schaab Meinrad: Geschichte der Kurpfalz. Verlag W. Kohlhammer 1988 Seite 19,21,27 -
 
 
 


Copyright 2002 Karl-Heinz Schreiber - http://www.genealogie-mittelalter.de