Ältester Sohn des Markgrafen
Diepold VI. von Vohburg und der Mathilde von Wasserburg,
Tochter von Graf Dietrich II.
Lexikon des Mittelalters: Band I Seite 2032
*************************
Berthold, Markgraf von Hohenburg
----------
* um 1215, + 1256/57
Sohn des Markgrafen Diepold V. aus dem Hause der DIEPOLDINGER (im bayerischen Nordgau) und der Mathilde aus dem Hause der Grafen von Wasserburg
oo Isolda, Tochter des Markgrafen Manfred II. Lancia
Berthold, seit 1237 in der Umgebung
FRIEDRICHS II. nachweisbar, 1239 Kapitän
von Como, 12244 Generalvikar "von Pavia aufwärts", wurde Führer
der deutschen Soldritter im Königreich Sizilien. 1250 übertrug
ihm der sterbende FRIEDRICH II. die
Obhut über den jungen Manfred.
Der schwerkranke König KONRAD IV.
ernannte ihn zum Statthalter im Königreich Sizilien für seinen
unmündigen Sohn Konradin. Nach
dem Tode des Königs (1254) konnte sich Berthold
allerdings gegen Manfred nicht durchsetzen.
Er unterwarf sich Innozenz IV. und dessen Nachfolger Alexander IV. und
marschierte im Sommer 1255 mit päpstlichen Truppen in Apulien ein,
ergab sich jedoch bald dem siegreich vordringenden Manfred.
Im Februar 1256 zum Tode verurteilt, aber zu lebenslanger Haft begnadigt,
starb er bald darauf im Kerker. - Berthold hat
wahrscheinlich mehrere mohammedanische Minnelieder verfasst und am geistigen
Leben des staufischen Hofes in S-Italien
aktiv teilgenommen. Von seiner hohen Bildung zeugen seine Beziehungen zum
jüdischen Gelehrten Moses ben Salomon in Salerno und die wissenschaftliche
Diskussion, die er und sein Gefolge 1253/54 am byzantinischen Kaiserhof
in Nikaia führten.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE
-------------------------------------------------------------------------------------
Dr. Wilhelm Wegener: Seite 190
*****************
35. Berthold III.
F. s. u. 1237; eV.
1232 Jan. Ravenna: die Reichsedlen von Hohenburg im Nordgau, noch nicht
wehrhaft, erhalten FRIEDRICHS II. Zustimmung
zur Verpfändung von Reichslehen Boehmer-Ficker 1932
1232 März Venedig: der Markgraf von Vohburg B.-F. 1947
1237 Febr. Wien: Berthold und Diupold,
Valeten des Kaisers, Söhne der Mathildis, marchionissa de Hohenburg,
B.-F. 2218
1248 Dez. B. des Kaisers Blutverwandter
(über seine Mutter) und Familiar B.-F. 3748
1250 Dez. Zeuge des Testaments des Kaisers B.-F. 3835
1251 Dez. Graf von Ascoli, Großmarschall von Sizilien B.-F. 4594
1254 21/5 Regent von Sizilien Doeberl RU 53 n 255 a
1254 3/11 vom Papst in Gnaden aufgenommen B.-F.-W. 8841 ff
1255 Herbst mit den Brüdern auf Befehl des Papstes verhaftet
1256 2/2 zu ewigem Gefängnis verurteilt Doeberl RU 58 n 278 b
c
tot 1257 September Urkunde Manfreds:
quondam marchio de Hohenburc B.-F. 4666
Gemahlin
Isolda, Tochter des Markgrafen Manfredo Lancia.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
GENEALOGISCHES HANDBUCH ZUR BAIRISCH-ÖSTERREICHISCHEN GESCHICHTE
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Otto Dungern: Seite 58
******************
26. Berthold IV.
Mit seinen Brüdern Otto
und Ludwig
3/2 1255 (Böhmer-Ficker, Reg. 8935) Markgraf von "Hohenburg" 1241
(B. F. 3193)
dei gratia marchio de H. (Regesten Nr. 331) 20.IX.1242
1252 Graf von Montescaglioso, Ascoli, erwähnt 27.IX.1254 B. F.
8812
Februar 1252 Großmarschall des Königreiches Sizilien
kaiserlicher Kapitän von Oberitalien 28.XI.1239-1241: B.F. 2596-3833.
1254 Großmarschall
Graf von Castro.
+ 1256/57, das heißt 2.II.1256-13.VIII.1257: B.
F. 4549; 9120.
verheiratet mit
Isolda, Tochter des Markgrafen Manfred Lancia.
+ nach 25.VIII.1259.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gemeinsam mit seinen Brüdern führte Berthold
IV. den Titel eines Markgrafen von Hohenburg. Er war 1239-1241
kaiserlicher Kapitän von Oberitalien und Februar 1252 bis 1254 Großmarschall
des Königreiches Sizilien.
oo Isolda von Lancia, Tochter des Markgrafen Manfred
x - nach 25.8.1259
Literatur:
----------
Kantorowicz, Ernst: Kaiser Friedrich der Zweite, Klett-Cotta Verlag
Stuttgart 1991, Seite 292,293,318,448,604,627 -